Solarenergie – Schonung auch für den Geldbeutel?
In einer Pressemitteilung des Bundesverbands Solarwirtschaft heißt es nun, dass die Solarenergie die Verbraucher vor den explodierenden Energiepreisen retten könnte. Denn bis zum Jahr 2050 soll und könnte der Anteil von Solarenergie im deutschen Strommix bereits rund ein Viertel betragen. Das hört sich ja auf den ersten Blick bzw. Ton nicht schlecht an, jedoch könnte die vorschnelle Einschränkung oder gar Einstellungen der Fördergelder für die Solartechnik diese Prognose schnell ausbremsen.
Daher appeliert der Bundesverband Solarwirtschaft und der Bund der Energieverbraucher nun an die Politik (in Form von Sigmar Gabriel, Bundesumweltminister), dies bei den Verhandlungen über den Gesetzesvorschlag, der unter anderem die Höhe der Fördergelder für die Solartechnik festlegt, zu berücksichtigen.
Ob dieser jedoch dann auch im Sinne der Solarwirtschaft argumentieren und verhandeln wird, wird sich zeigen, denn es kann einem ja keiner verdenken, dass einem Bundesumweltminister, der schon mal gerne allein einen Urlaubsflieger nutzt, der gut und gerne für zwanzig mal so viele Leute ausgelegt ist und auch dementsprechend viel Treibstoff etc. verbaucht, keiner so recht trauen mag… Wie dem auch sei, wir haben nur den einen und hoffen daher, dass er sich vielleicht ein Beispiel an der Bundesnetzagenur nimmt, die, wie wir ja schon gestern festgestellt haben, gerne im Sinne der Verbraucher und Bürger handelt.
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese