Wenn Geld nur widerwillig und bedingt zurückgezahlt wird
„E.on Hanse gibt auf – Kunden siegen auf ganzer Linie“, triumphiert die Verbraucherzentrale Hamburg, während n-tv.de deutlich skeptischer reagiert hat …
Weiterlesen »„E.on Hanse gibt auf – Kunden siegen auf ganzer Linie“, triumphiert die Verbraucherzentrale Hamburg, während n-tv.de deutlich skeptischer reagiert hat …
Weiterlesen »Der Energieversorger hat den Rotstift gezogen. Ab 2014 will das Unternehmen jährlich 27 Millionen Euro einsparen – beim Kundenservice.
Weiterlesen »Die Stadt Hamburg kauft dem schwedischen Energieversorger Vattenfall einen Teil seines Stromnetzes ab. Für 463 Millionen Euro erhält die Stadt 25,1 Prozent der Anteile. Vattenfall behält dabei allerdings die Betriebsführung.
Weiterlesen »Anscheinend plant Vattenfall den Bau eines neuen Gaskraftwerkes in Hamburg. Grund dafür könnte die geplante Sondernutzungsgebühr für die Fernwärmeleitung Hamburg sein.
Weiterlesen »Der Hamburger Senat unter der Leitung von der SPD wird wahrscheinlich eine Sondernutzungsgebühr für das Fernwärmenetz einführen, welches der Stadt Einnahmen von 3 bis 5 Mrd. Euro einbringen soll.
Weiterlesen »Nach einer Untersuchung des Vergleichsportals Verivox für das Hamburger Abendblatt, stellte sich heraus, dass die Hälfte der in der Hansestadt angebotenen Stromtarife „sehr gut“ oder „gut“ sind.
Weiterlesen »Die „Grennwashing-Kampagne“ von Vattenfall ist laut Greenpeace Verbrauchertäuschung. Vattenfall wirbt derzeit mit dem Slogan „Hamburg tankt grünen Strom“. Problem ist hier nur, dass es nur zwei Tanksäulen für den Vattenfall-Autostrom in ganz Hamburg gibt. Der Konzern wolle damit viel mehr nur sein Image reinwaschen.
Weiterlesen »Unter dem neuen Namen „lekker Energie GmbH“ will der Energieversorger Nuon Deutschland in allen Metropolen in Deutschland die Nummer 2 werden.
Weiterlesen »Auf der weltgrößten Fotovoltaik Messe in Hamburg am Fernsehturm kamen seit gestern bereits zehntausende von Besuchern. Dort dreht sich alles um die Produktion, Vermarktung und die Installation von Solarzellen und Modulen.
Weiterlesen »Derzeit fahren nur rund 1.500 Elektrofahrzeuge auf deutschen Strassen, doch schon 2030 sollen laut Experten die Hälfte aller neu zugelassenen Fahrzeuge mit Strom fahren.
Weiterlesen »
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese