Zu hohe Energiekosten – Kirchen satteln um
Nachdem sich immer mehr Menschen über die Entwicklung der Kosten für Energie beklagen, regt sich nun auch der Widerstand in einer „Ecke“, die eigentlich eher für das friedliche Miteinander bekannt ist. Aber nun ist auch hier Schluß mit lustig, denn die katholischen Diözesen und evangelischen Landeskirchen haben ihren bisherigen Strom- und Gasliefervertrag beim Stammlieferanten EnBW gekündigt. Auch ihnen wuchsen die Kosten für die Energie schlichtweg über den Kopf. Aus diesem Grunde haben sie auch nun eine eigene Gesellschaft zur Energieversorgung der Kirchen und sozialen Einrichtungen (KSE) gegründet, die sich seit Jahresbeginn um alle Belange, die mit der Energieversorgung zu tun haben, kümmern soll.
Weiterlesen »
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese