
Die Kombination Heizung und Strom ist durchaus sinnvoll und wird seit vielen Jahren auch gewinnbringend eingesetzt: nämlich in einem Blockheizkraftwerk. Dort ist die Kombination Heizung Strom bereits seit längerem Realität geworden.
Das Zauberwort bei einem Blockheizkraftwerk heißt Kraft-Wärme-Kopplung. Zunächst erzeugt das BHKW Strom. Dabei entsteht auch Abwärme. Diese wird zum Heizen genutzt. Damit liegt ein Blockheizkraftwerk hinsichtlich Energieeffizienz ganz an der Spitze moderner Haustechnik. Die Kombination Heizung Strom sorgt für einen sehr hohen Wirkungsgrad.
Im Vergleich zu einer Ölheizung ist der Primärenergieverbrauch um bis zu 40 % niedriger. Ein Blockheizkraftwerk kann beispielsweise mit einem Gasantrieb betrieben werden. Alternativ ist auch ein Stirlingmotor oder ein Dieselmotor als Antrieb möglich. Dieser kann mit praktisch jeder Energiequelle gefahren werden. Der Gesetzgeber fördert den Einsatz von BHKW’s auch im Privathaushalt sehr stark. Beispielsweise gibt es eine Abnahmegarantie zu einem verbindlichen Preis für den erzeugten Strom. Wenn die Anlage mit Heizöl gefahren wird, muss keine Mineralölsteuer bezahlt werden.
1 Kommentar
Einspeisung der NS-Öfen!
Es wird um MItteilung gebeten, ob bei einer Nachtspeicherheizunginstallation die Öfen tägl. nachts und nachmittags mit Heizstrom versorgt werden.
MfG!
Finkl