Energiesparlampen – Halten nicht immer, was sie versprechen
Dass nicht immer drin ist, was drauf steht, haben die Tester der Zeitschrift „Öko-Test“ nun auch bei den Energiesparlampen entdeckt. Im Rahmen dieser Testereihe wurden insgesamt 16 "warmweiße" Sparlampen mit jeweils zehn bis zwölf Watt überprüft. Wenn es aber nach der Deutschen Energie-Agentur (Dena) geht, soll man durch den Einsatz von Energiesparlampen statt der herkömmlichen Glühbirnen jedoch immerhin rund 80 Prozent Strom weniger verbrauchen. Wie sieht es denn nun wirklich aus?
Weiterlesen »
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese