250.000 Strom-Tankstellen für Australien

Ein riesiges Strom-Projekt planen nun das australische Start-Up Unternehmen Better Place und der australischen Energieversorger AGL Energy – mit finanzieller Unterstützung der Macquarie Capital Group will man ab dem Jahr 2010 ein großangelegtes Netzwerk an Strom-Tankstellen errichten. Diese sollen die australischen Elektrofahrzeuge mit Strom versorgen, geplant sind diese Strom-Tankstellen an etwa 250.000 Ladestationen auf Parkplätzen und Einkaufszentren zwischen Brisbane, Sydney und Melbourne. Das Investitionsvolumen beträgt laut Better Place „bis zu einer Milliarde australischer Dollar“, was rund 520 Millionen Euro entspricht.

AGL Energy ist mit rund sechs Millionen Strom- und Gaskunden Marktführer auf dem australischen Kontinent und das Unternehmen setzt bei der Stromgewinnung auf Erneuerbare Energien in Form von Wasserkraft sowie Biogas und Gas, das auf Mülldeponien entweicht. Das ist beachtlich wenn man bedenkt, dass Australien noch im letzten Jahr der viertgrößte Steinkohleproduzent der Welt war und einen ordentlichen Profit vom Export des kostengünstig im Tagebau gewonnenen „Schwarzen Goldes“ verbuchen konnte. Die für diese Projekt benötigten Elektrofahrzeuge sollen von den Autoherstellern Renault und Nissan geliefert werden, zudem spendiert die australische Regierung 500 Millionen australische Dollar (260 Millionen Euro), die von den Herstellern verbrauchsarmer Fahrzeuge im Verhältnis 1 Dollar Zuschuss zu 3 Dollar Eigeninvestition abgerufen werden können.

Weitere Artikel

Letzter Post

Letzte Kommentare

stromtarife-vergleich.net

Stromtarife-vergleich.net bietet Ihnen News rund um Energie, Ökologie und Strompreisen.

Vergleichen Sie aus hunderten Stromanbietern für Ihre Region und sparen Sie jeden Monat bares Geld durch unseren kostenlosen Stromrechner.

Back to Top