
UN-Klimaschutzkonferenz möchte internationales Abkommen vorantreiben

Treibhausgase sollen abgebaut werden
Auf der UN-Klimaschutzkonferenz, die am Dienstag stattfand, trafen sich Staats- und Regierungschefs aus aller Welt. Hauptthema war der Abbau der Treibhausgase.
Das Treffen wurde vom UN-Generalsekretär Ban Ki Moon einberufen. Er möchte ein internationales Klimaabkommen vorantreiben.
Beteiligt war auch Japans neuer Ministerpräsident Yukio Hatoyama, der eine Reduzierung des CO² Ausstoß in seinem Land bis 2020 um ein Viertel plant.
Auch Chinas Staatspräsident Hu Jintao war beim Gipfeltreffen anwesend. Legte aber noch keine konkreten Pläne zum Klimaschutz vor.
Der US-Präsident Obama forderte dringende Maßnahmen, um eine Klimakatastrophe zu verhindern und gab gleichzeitig zu, dass es auch in den USA Versäumnisse gab. Denn gerade USA und China produzieren weltweit den größten Ausstoß an Treibhausgasen. Vorgänger von Obama leugnete jahrelang den Klimawandel. Doch nun möchte der derzeitige US-Präsident handeln.
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel war ebenfalls auf dem Treffen anwesend und ist der Ansicht, dass der US-Präsident nicht in kürzester Zeit die Versäumnisse des Vorgängers aufholen kann. Zudem sieht er Japans versprechen als ein Lichtblick und auch China lobte der Bundesumweltminister. Denn China wollte zunächst seinen CO² Ausstoß im Jahr 2050 spürbar reduzieren, nun wurde das Ziel auf 2020 vorverlegt.
Der französische Staatschef Nicholas Sarkozy fordert zudem ein weiteres Treffen im November, damit ein Weg für ein internationales Abkommen ebnen kann. Auch der UN Generalsekretär Ban Ki Moon fordert ein rasches Handeln beim Klimaschutz.
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese