

Schüco – neue Hybrid Wärmepumpe für Altbauten

Wärmepumpe von Schüco
Mit einer neuen Art von Hybrid Wärmepumpen möchte der Hersteller Schüco den Einsatz erneuerbarer Energien auch in Altbauten ermöglichen, welche bisher vor allem deshalb kaum auf Heizanlagen umgerüstet wurden, die mit erneuerbaren Energien betrieben werden können, da hierzu meinst die gesamten Rohrleitungen ausgetauscht werden mussten.
Die von Schüco entwickelte Wärmepumpe setzt jedoch auf ein völlig anderes Konzept als bisherige Heizungsanlagen. Aus diesem Grund ist sie mit einem Gas-Brennwertmodul ausgestattest, welches sich jedoch erst dann zuschaltet, wenn die durch Sonnenenergie gewonnene Heizkraft nicht mehr ausreicht. Hierfür ist die Anlage, welche einfach außen am Gebäude angebracht wird, mit einem Temperatur-Messer ausgestattet, welches die zusätzliche Gasheizung ab einer Außentemperatur von Null grad aktiviert. Vor allem im Sommer und in der Übergangszeit ist diese Anlage jedoch in der Lage, Warmwasser und Heizung einzig mit aus Sonnenenergie gewonnener Wärme zu betreiben.
Hierfür ist am Gebäude und dem Leitungssystem keinerlei Veränderung möglich. Die Heizanlage von Schüco kann einfach an das bestehende Leitungssystem angeschlossen werden. Lediglich ein kleiner Nachteil der Anlage, die etwa 70% der benötigten Wärme aus Sonnenenergie gewinnt, sind die erhöhten Stromkosten, die beim Betrieb anfallen. Diese fallen jedoch nur unmaßgeblich ins Gewicht, wenn man hierbei berücksichtigt, wie hoch die Einsparungen bei den Heizkosten sind, verglichen mit einer herkömmlichen Heizungsanlage.
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese