MINI E – Pilotprojekt startet in München

mini-e

Mini-E / Bild: www.press.bmwgroup.com

Gestern startete das erste Pilotprojekt zu Elektroautos im Alltagseinsatz in München. Mit der Übergabe von 15 Mini E und der Inbetriebnahme der Stromtankstelle im Innenhof des Deutschen Museums fiel der offizielle Startschuss des einjährigen Projekts, welches von E.ON und der BMW Group gemeinsam geplant wurde.

Ziel dieses Projektes ist es, erste Erfahrungen zu sammeln, wie sich Elektroautos in den Alltag integrieren lassen. Zudem erhoffen sich die beiden Unternehmen von diesem Pilotprojekt Aufschluss darüber, wie ein Netz von Stromtankstellen aufgebaut werden muss, um Fahrzeuge mit Elektroantrieb im Alltag einsetzen zu können.
Bei den derzeit in München eingesetzten Fahrzeugen, Mini E, handelt es sich um 15 Autos einer Baureihe, von denen BMW bisher insgesamt 600 Stück produziert hat. Diese sind alle für ähnliche Projekte vorgesehen, von denen bereits einige aktiv sind. So läuft eine ähnliche Studie bereits in den USA und in Berlin. Der aktuell eingesetzte Motor ist mir speziellen Akkus ausgestattet, welche dem Mini E eine Fahrleistung von rund 250 km ohne Tankstop ermöglichen.
Die von E.ON bereit gestellten Strom-Tankstellen, in München derzeit insgesamt 14 Stück, werden von dem Energielieferanten zudem zum größten Teil mit Strom aus  erneuerbaren Energien versorgt. Dadurch soll nicht nur das Fahren selbst, sondern auch der Treibstoff zur Entlastung des Klimas beitragen.

Letzter Post

Letzte Kommentare

stromtarife-vergleich.net

Stromtarife-vergleich.net bietet Ihnen News rund um Energie, Ökologie und Strompreisen.

Vergleichen Sie aus hunderten Stromanbietern für Ihre Region und sparen Sie jeden Monat bares Geld durch unseren kostenlosen Stromrechner.

Back to Top