• Klimaschutz im Alltag – Da geht noch was

    Die Forscher vom Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) in Frankfurt haben nun eine Reihe von Interviews durchgeführt um zu entschlüsseln, inwiefern das Alltagshandeln der Verbraucher durch die aktuellen Diskussionen zum Klimawandel beeinflusst wird. Dabei kam heraus, dass es scheinbar doch noch einige Hürden in diesem Bereich gibt. Immer wieder ist zu hören, dass die Konsumentinnen und Konsumenten durch ihr eigenes Handeln den Klimawandel mitverantworten und damit auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können, als auch müssen. Allerdings werden diese Empfehlungen demnach kaum umgesetzt, da sich deren Integration in den Alltag als schwierig erweist.

    Weiterlesen »
  • Streit um Pläne zur Nutzung von Atomkraft

    Der Koalition könnte nun eine neue Krise bevorstehen – während die CDU und CSU mit dem Gedanken spielt, die Reaktorlaufzeiten zu verlängern wirft der Bundesumweltminister der SPD, Sigmar Gabriel den beiden Parteien Lobbyismus vor. Wie die Netzzeitung nun berichtet, gewinnt der Streit um die weitere Nutzung der Atomkraft in Deutschland weiterhin an Schärfe.

    Weiterlesen »
  • Energieversorger machen den großen Reibach – ohne etwas dafür tun zu müssen

    Nach einem Bericht der TAZ sahnen die Stromkonzerne durch den eigentlich zum Schutz des Klimas gedachten Emissionshandel kräftig ab – und dies geschieht nicht, weil das CO2 reduziert wird, sondern schlicht und einfach, weil die Kunden draufzahlen müssen. Eine Studie des WWF hat nun ergeben, dass es sich dabei bis zum Jahr 2012 um rund 35 Milliarden Euro handeln könnte – allein durch den Handel mit CO2-Zertifikaten könnten die Energieunternehmen wie RWE, Vattenfall, EnBW und E.ON auf diesem Wege ihre Kassen füllen.

    Weiterlesen »

Letzter Post

Letzte Kommentare

stromtarife-vergleich.net

Stromtarife-vergleich.net bietet Ihnen News rund um Energie, Ökologie und Strompreisen.

Vergleichen Sie aus hunderten Stromanbietern für Ihre Region und sparen Sie jeden Monat bares Geld durch unseren kostenlosen Stromrechner.

Back to Top