
Vattenfall errichtet „Sandbank 24“
Vor der Insel Sylt in der Nordsee, errichtet der schwedische Energieversorger Vattenfall insgesamt 136 Offshore-Windkrafträder. Sie sollen später eine halbe Millionen Haushalte mit Strom versorgen können.
Die „Sandbank 24“ ist der zweite Windpark auf hoher See des schwedischen Energieversorgers. Der Bau der Offshore-Anlage soll 2014 beginnen. Errichtet wird sie 90 Kilometer vor der Insel Sylt. Im ersten Schritt werden 96 Turbinen mit einer Gesamtleistung von 576 Megawatt errichtet. Später sollen wahrscheinlich noch 40 weitere Windkrafträder folgen.
Vattenfall investiert nach eigenen Angaben etwa 10 Milliarden Kronen (1,1 Mrd. Euro) in den Bau der Anlage. In den kommenden Jahren will der Konzern aber ganze 26 Milliarden Kronen in den Ausbau der Windenergie investieren. Bereits in 2010 hatte Vattenfall den, bis jetzt größten, Windpark vor der Küste Englands eingeweiht, der eine Gesamtleistung von 7200 Megawatt hat.
Neben den Investitionen in die teuren Windparks, müssen aber auch noch die Stromnetze in Deutschland ausgebaut werden, damit die Strommengen auch von Norden und Osten nach Westen und Süden transportiert werden können.
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese