Nanotechnologie beschleunigt Produktion von Solarzellen

solarpanelMit SOLARIS hat der Hersteller Oerlikon Systems ein neues Verfahren zur Herstellung von Kristallinen Solarzellen entwickelt, welches die Produktion deutlich beschleunigt und gleichzeitig weniger Kosten verursacht.

Neue Anlagen können hier innerhalb von nur einer Woche an den Kunden ausgeliefert werden. Durch innovative Nanotechnologie ist es der Anlage möglich, sowohl Vorder- als auch Rückseite einer Solarzelle mit den nötigen Siliziumnitridschichten zu versehen.

 

Hierbei ist es auch möglich, verschiedene Materialien einzusetzen, welche mittels integrierter Beschichtungskammern verwaltet werden. Hierdurch kann die Maschine, die deutlich kleiner ist, als Fertigungsanlage, die herkömmliche Verfahren zur Herstellung der Solarzellen nutzen, die Produktivität im Fertigungsablauf deutlich erhöhen. Durch die automatisierten Prozesse werden viele Wartungsarbeiten ebenfalls unnötig und die Energiekosten bei der Herstellung sinken um 50%.

Der Einsatz der neuen Technik im Bereich der Serienfertigung von Solarzellen, würde die hier entstehenden Produktionskosten somit drastisch senken, was sich nach Angaben der Entwickler von Oerlikon Systems auch auf den Preis der Produkte positiv auswirken würde. Derzeit laufen bei einem der führende Hersteller von Kristallinen Solarzellen bereits erste Produktionstests mit der neuen Fertigungstechnik, welche eventuell noch vorhandene Schwachstellen schnell aufdecken würden. Diese kann nach Angaben der Entwickler ebenfalls zur Produktion von Touch Panels eingesetzt werden, welche nach einem ähnlichen Prinzip gefertigt werden.

Letzter Post

Letzte Kommentare

stromtarife-vergleich.net

Stromtarife-vergleich.net bietet Ihnen News rund um Energie, Ökologie und Strompreisen.

Vergleichen Sie aus hunderten Stromanbietern für Ihre Region und sparen Sie jeden Monat bares Geld durch unseren kostenlosen Stromrechner.

Back to Top