
Atomkraftwerk Krümmel vielleicht bald wieder am Netz angeschlossen
Zwei Jahre lang stand das Atomkraftwerk Krümmel in Schleswig-Holstein still, nun soll es wieder ans Netz gehen. Einen Antrag dafür stellte der Betreiber von Vattenfall am Dienstag in Kiel. In nur ein paar Tagen, soll über die Zukunft des AWK entschieden werden. „Die Entscheidung über den Antrag wird erfahrungsgemäß eher eine Sache von Tagen als von Wochen sein“, erklärt der Leiter der Abteilung für Reaktorsicherheit, Wolfgang Cloosters.
Beim vom Vattenfall eingereichten Antrag, bestätigt das Unternehmen, dass der Reaktor sicher sei und rund 200 Änderungen vorgenommen wurden. Auch die Sozialministerin Gitta Trauernicht unterstützt den Antrag. Doch es ist insbesondere für die Bevölkerung schwer zu glauben, dass das Atomkraftwerk nun sicher ist. Denn im Juli 2007 musste der AKW Krümmel wegen eines Transformersbrandes außer Betrieb genommen werden. Doch bereits 2002 fingen mit einer erhöhten, radioaktiven Belastung die Probleme an.
Besonders Umweltschützer stehen diesem Antrag kritisch gegenüber. „Dieser Reaktor gehört zu den unsichersten der Republik und entspricht nicht dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik“, kritisiert BUND-Landesvorsitzende Sybille Macht-Baumgarten. Auch in der Politik steht man nicht hinter diesem Vorhaben. „Ich bedauere, dass Krümmel wieder angefahren wird“, so der Vorsitzende der Grünen-Landtagsfraktion, Karl-Martin Hentschel.
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese