EU-Kommission verhängt Millionenstrafe an E.on
Das Energieunternehmen EON muss nun eine Kartellstrafe in Höhe von 553 Millionen Euro an die EU zahlen. Aber auch der französische Gaz de France Suez erhielt das gleiche Strafmaß.
Weiterlesen »Das Energieunternehmen EON muss nun eine Kartellstrafe in Höhe von 553 Millionen Euro an die EU zahlen. Aber auch der französische Gaz de France Suez erhielt das gleiche Strafmaß.
Weiterlesen »Der Energieriese E.on steht kurz vor dem Verkauf seiner Stadtwerktochter Thüga. Mehrere Kommunen haben bereits ein Angebot dargelegt.Für E.on wäre das ein Milliardengeschäft.
Weiterlesen »Die deutschen Stromriesen E.on und RWE stehen gewaltig unter Druck. Denn die Wettbewerbshüter reagieren drastisch auf die Milliardengewinne der beiden Stromversorger und außerdem wird der Ausstoß von Kohlendioxid durch die Kraftwerke auch für E.on und RWE teuer.
Weiterlesen »Das Discount-Tochterunternehmen des Energieversorgers Eon „E wie einfach“ hat in den letzten Tagen unter anderem deshalb für Schlagzeilen gesorgt, weil es einen seiner Tarife mit Preisgarantie vorübergehend vom Markt nahm um ihn dann ohne Preisgarantie neu ins Programm zu stellen. Begründet wurde diese Maßnahme damit, dass jene Preisgarantie aufgrund der rasanten Verteuerung des Gaseinkaufs zu kostspielig geworden sei. Als eher positiv könnte man daher die zweite Neuerung sehen, denn „E wie einfach“ bietet nun als den ersten bundesweiten Strom- und Gastarif ohne Grundgebühr an. Demnach zahlen Kunden dann nur die Menge Strom bzw. Gas, die sie auch wirklich verbrauchen.
Weiterlesen »
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese