Kläranlagen als Kraftwerke
Kläranlagen können viel mehr, als nur Abwässer reinigen: Sie sollen künftig auch einen großen Beitrag zur Energiegewinnung leisten.
Weiterlesen »Kläranlagen können viel mehr, als nur Abwässer reinigen: Sie sollen künftig auch einen großen Beitrag zur Energiegewinnung leisten.
Weiterlesen »Forschern am MIT ist es gelungen durch spezielle Tinten Solarzellen auf gewöhnliches Papier zu drucken. Das Ziel ist es billige Solarzellen herstellen zu können, die auf jeder Grundstoffart, wie Papier, Stoff oder Kunststoff aufgebraucht werden können.
Weiterlesen »Solarzellen verschleißen mit den Jahren. Nach 20 Jahren ist der Wirkungsgrad in der Regel um 20 Prozent gesunken. Jetzt haben Forscher ein selbstregeneratives Molekül entwickelt, welches sich Photosynthese orientiert. Die damit hergestellten Solarzellen würden nicht mehr verschleißen.
Weiterlesen »Das größte Problem der Windenergie ist ihre unzuverlässige Gewinnung. Flaut der Wind ab, gibt es keinen Strom. Windkraftwerke in großen Höhen oder im Jetstream könnten dieses Problem umgehen.
Weiterlesen »Forscher des deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum in Stuttgart möchten die Abgase eines laufenden Fahrzeugmotors nutzen, um Wärme zu produzieren. Ein wenig klingt es nach einem futuristischen Vorhaben, doch bereits 1821 hat der Physiker Thomas Johann die Grundlagen für das heutige Projekt gelegt.
Weiterlesen »Wie man aus wenig (Energie) mehr macht hat nun ein Team von US-Forschern bewiesen – indem man die Effizienz thermoelektrischer Materialien erhöht lässt sich aus einem einfachen elektrischen Prozess mitunter sogar das Doppelte heraus holen. Und auch aus der dabei erzeugten Abwärme könnte so in Zukunft Strom erzeugt werden. Dies könnte laut einem Bericht des Technology Review auch beispielsweise im Bereich des Fahrzeugbaus zum Einsatz kommen.
Weiterlesen »
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese