• Umweltfreundliche Autos – Neil Young goes Öko

    Rockmusiker Neil Young hat nun eine Firma gegründet, die den Autobesitzern bei der Umrüstung ihrer Fahrzeuge auf alternative und damit umweltfreundlichere Antriebsmöglichkeiten helfen soll. Young, der selber viele Oldtimerschlitten besitzt, konnte deren enormen Spritverbrauch nicht mehr mit seinem Gewissen vereinbaren und hat seine Fahrzeuge daher schon vor längerer Zeit auf den Strom- und Erdgas-Betrieb umgestellt - als Vorzeigeexemplar dient hier sein 1959er Lincoln Continental Mark IV convertible. Für Young ist die Gründung der Firma „Linc Volt Technology“ zudem eher eine Mission als nur Geschäftemacherei, denn nach 40 erfolgreichen Jahren im Musikbusiness geht es dem Rocker sicherlich nicht ums Geld. Sein Traum ist es, die Menschen dazu zu inspirieren, ihre Benzinschlucker umzurüsten und dazu beizutragen, im Verlauf dann den weltweiten ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

    Weiterlesen »
  • Energiepolitik – Köhlers Ruf nach Revolution

    Bei der Verleihung des diesjährigen Deutschen Umweltpreises in Rostock – übrigens der höchstdotierteste Europas - hat Bundespräsident Horst Köhler nun zu einer neuen industriellen Revolution im Umwelt- und Energiebereich aufgerufen – weiterhin forderte er die Zusammenarbeit von Politik und Wirtschaft, damit man gemeinsam ein Weg findet, von fossilen Brennstoffen weg und hin zu erneuerbaren Energien sowie zu einer besseren Energie- und Ressourcenproduktivität zu kommen. Laut Köhler beständen für Deutschland sehr gute Chancen, Technologie- und Marktführer in Sachen Energie- und Rohstoffproduktivität zu werden. Lobende Worte fand Köhler jedoch für die Energieeffizienzpläne der Bundesregierung.

    Weiterlesen »
  • Elektrogeräte & Co. – Umweltfreundlichkeit vom Anfang bis zum Ende

    Nur schwerlich konnten sich manche Unternehmen mit dem Gedanken anfreunden, mehr für die Umweltfreundlichkeit ihrer Produkte - von der Herstellung bis zur Entsorgung - zu tun, entweder waren die Materialien zu teuer in der Anschaffung, oder aber aus anderen Gründen schlichtweg ungeeignet. Scheinbar hat sich in diesem Bereich nun jedoch etwas getan, denn immer mehr Unternehmen machen sich nun auch nachwachsende Rohstoffe wie Kartoffeln, Mais oder auch Zuckerrüben zu Nutze. Auch zur Herstellung von elektronischen Geräten kommen diese Rohstoffe zum Einsatz.

    Weiterlesen »
  • Mais – Energielieferant und Klimafreund

    Wie agrarheute.com berichtet, steckt in Mais ein bislang verkanntes Potential – demnach können aus einem Hektar Mais rund fünf Haushalte ein Jahr lang mit Strom versorgt werden. Darüber hinaus schlummert im Mais jedoch noch ein weiteres „Talent“ - die selbe Menge an Mais kann zudem auch 32 Tonnen des klimaschädlichen Kohlendioxids pro Jahr binden.

    Weiterlesen »
  • Stromdebatte – Expertengruppe stellt Konzeptpapier zur Entlastung der Verbaucher vor

    Die von Wirtschaftsminister Michael Glos ins Leben gerufene Expertengruppe PEPP (Projektgruppe Energiepolitisches Programm) hat nun ein Konzeptpapier vorgestellt, welches über Maßnahmen aufzeigen und darüber informieren soll, wie mehr Energieeffizienz und mehr Transparenz auf den Energiemärkten geschaffen werden könnte, um die Haushalte und Unternehmen von den steigenden Energiepreisen zu entlasten. Unter anderem sieht einer dieser Vorschläge einen Bonus von 150 Euro für den Kauf eines besonders sparsamen Hausgeräts vor.

    Weiterlesen »

Letzter Post

Letzte Kommentare

stromtarife-vergleich.net

Stromtarife-vergleich.net bietet Ihnen News rund um Energie, Ökologie und Strompreisen.

Vergleichen Sie aus hunderten Stromanbietern für Ihre Region und sparen Sie jeden Monat bares Geld durch unseren kostenlosen Stromrechner.

Back to Top