Vollversorgung durch erneuerbare Energie bis 2050?
In einer Studie hat der Forschungsverbund Erneuerbare Energien (FVEE) die Frage untersucht, ob eine wirtschaftliche und zuverlässige Vollversorgung durch erneuerbare Energie in Deutschland bis zum Jahr 2050 möglich ist.
VEE-Sprecher Prof. Dr. Vladimir Dyakonov hat die Ergebnisse in der letzten Woche Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen übergeben. Röttgen erklärte, dass man nicht an Investitionen sparen dürfe, wolle man die Ausbauziele für erneuerbare Energien erreichen. Die Studie hat bestätigt, dass sich Investitions- und Entwicklungskosten langfristig lohnen können. Voraussetzung ist allerdings, dass die entsprechenden Forschungsanstrengungen unternommen und die politischen Rahmenbedingungen gesetzt werden. Die resultierenden Kosten wären geringer, als die der herkömmlichen Alternativen.
Zudem zeigte die Studie, wie sich die Energieeffizienz eines nachhaltigen Energiesystems deutlich steigern lässt. In Verbindung mit Speicheranlangen könnte die vielfältige erneuerbare Energie den Strombedarf jederzeit sichern. Überschüssige Energie könnte in chemischen Energieträgern gespeichert werden und dann jeweils nach Bedarf ins Stromnetz eingespeist werden.
Posted by:
stromtarife-vergleich.netEinen Kommentar hinterlassen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Weitere Artikel
-
-
-
Windturbinen im großen und kleinen Stil
2. Juli 2018 Reply
-
-
Studie von Greenpeace: Apple bei der Nutzung von Ökostrom vorne
11. Januar 2017 Reply
Stromrechner
Beliebte Posts
Stromrechner

Letzte Kommentare
-
Zuni Zunami schreibt:
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
-
Hans Brandt schreibt:
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
-
ENavi – ein Forschungsprojekt will die Energie Richtung Zukunft navigieren | Stromvergleich mit TÜV geprüftem Stromrechner - jetzt sparen schreibt:
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese
1 Kommentar
[…] geht nicht. Eine Umstellung auf eine komplette Energieversorgung aus erneuerbaren Energie ist möglich, aber schwierig. Ohne die Atomkraft als Brückentechnologie zu nutzen, wird das Vorhaben aber […]