Größtes Erdwärmekraftwerk in Unterhaching eröffnet
Mit einem Knopfdruck eröffnete der Bundesumweltminister Sigmar Gabriel am Dienstag offiziell das größte Erdwärmekraftwerk in Deutschland.
Weiterlesen »Mit einem Knopfdruck eröffnete der Bundesumweltminister Sigmar Gabriel am Dienstag offiziell das größte Erdwärmekraftwerk in Deutschland.
Weiterlesen »Ab dem 27.Mai 2009 findet zum zweiten Mal die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik, die Intersolar, in München statt.
Weiterlesen »Im Juni wollen mindestens 123 Versorger die Preise erneut vergünstigen.
Weiterlesen »Hamburg wird, nachdem es von 1914 bis 2002 an der HEW beteiligt war, wieder Stromversorger für die Hansestadt. Dabei soll ausschließlich auf Öko-Strom gesetzt werden. Umweltsenatorin ANJA Hajduk: „Wir wollen wieder mehr Entscheidungsspielraum in der Politik haben, und einen Energieversorger, der die Interessen der Stadt vertritt“.
Weiterlesen »Der Stromanbieter Flexstrom feiert seinen sechsten Geburtstag. Das 2003 gegründete Unternehmen ist heute der größte Versorger für konventionellen Strom. Der Stromanbiete rkann sich über 235.000 Kunden und einem jährlichen Umsatz von 20 Millionen freuen.
Weiterlesen »Erstmalig werden die neuen Isolierglaskollektoren der IP Bewertungs AG auf der Intersolar 2009 Messe in München der Öffentlichkeit präsentiert.
Weiterlesen »Am 26. Mai 2009 findet in München die bedeutende Solarkonferenz „The Solar Future“ statt. Teilnehmen werden internationale Solartechnikhersteller, Investoren und bekannte Analysten. Veranstalter ist das beratungsunternehmen für die globale Solarindustrie, SolarPlaza.
Weiterlesen »Der Energiekonzern RWE möchte nun auch in das Geschäft mit Elektroautos einstiegen. Bereits jetzt unterstützt das Unternehmen Testläufe vom kleinen Smart von Daimler in Berlin und zusätzlich sollen im Ruhrgebiet, Heimat des Energieriesen, Stromtankstellen entstehen. Unterstützung sucht RWE beim größten Automobilclub Deutschlands, ADAC.
Weiterlesen »Das norwegisch-schweizerische Konsortium NorGer Ks möchte ein 570 Kilometer langes Stromkabel von Norwegen bis nach Niedersachsen legen. Somit will der Konzern mit dem Unterwasserkabel mit deutscher und norwegischer Wasserkraft handeln. Rund 1 Milliarde Euro muss NorGer für dieses Vorhaben investieren.
Weiterlesen »Die EU verbietet ab dem 01. Juli 2010 alle Kühlgeräte die nicht mindestens die Effizientsklasse A erreichen. Das würde bedeuten, das ab kommenden Jahr die Neugestaltung der Aufkleber folgen würde und Energie-Etiketten von B bis G abgeschafft werden.
Weiterlesen »
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese