Verbraucherschutz fordert Absenkung der Solarförderung
Durch massiven Ausbau an Solaranlagen könnte die Förderung von Strom aus diesen Anlagen zu einer neuen, milliardenschweren Belastung für Verbraucher werden. Der Verbraucherschutz fordert deshalb eine Absenkung der Förderung.
Die Produktion von Solarmodulen ist im Jahr 2011 um 60 Prozent gestiegen, wie Zahlen des Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) ergeben. Auch in diesem Jahr wird trotz der Absenkung der Förderung wieder Hoch beim Neubau von entsprechenden Anlagen zu verzeichnen sein. Grund dafür ist vor allem der aktuelle Preisverfall von Modulen durch Billigangebote aus China. Allein in Dezember wurden noch Anlagen mit einer Gesamtleistung von 3.000 MW angemeldet.
Das könnte sich in den kommenden Jahren zu einer Kostenfalle für Verbraucher entwickeln. Laut ersten Prognosen betrug bereits 2011 die Förderung 8 Milliarden Euro. Laut Expertenmeinung wäre eine Förderung bei Dachanlagen von 15 Cent je Kilowattstunde völlig ausreichend, bei größeren Anlagen wären 10 Cent realistisch.
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese