Alte Atomkraftwerke in Deutschland können sofort abgeschaltet werden
Laut Greenpeace Recherchen, könnten die sieben ältesten Atomkraftwerke in Deutschland sofort abgeschaltet werden, ohne dass es bei der Stromversorgung zu Lücken kommen würde. Durchschnittlich ist der Anteil der Stromerzeugung bei diesen Anlagen seit 2001 gesunken, so Greenpeace.
“Wenn diese sieben Alt-Reaktoren sofort vom Netz gehen, ist das ein großer Gewinn für die Sicherheit. Versorgungsengpässe oder gar eine Stromlücke, mit der die Atomlobby droht, gibt es nicht,“ davon ist Heinz Smital von Greenpeace überzeugt.
Außerdem sei der Anteil der Erneuerbare Energie von 2001 bis 2008 so angestiegen, dass die klimafreundliche Energie aufgrund einer Überproduktion zeitweise nicht ins Stromnetz eingespeist werden kann, so die Organisation. Denn bereits jetzt machen Windkraft den fossilen Brennstoffen Konkurrenz und Atomkraft würde den Ausbau der erneuerbare Energie blockieren.
Dass die Atommeiler in der Stromversorgung keine Hauptrolle mehr spielen, zeigen auch die Zahlen, die belegen dass die Erzeugung von Energie nur noch 6,9 % betrug. Noch vier Jahre zuvor lag der Anteil bei 8 %. Besonders Biblis A und B, sowie Brunsbüttel und Neckerwestheim 1, erzeugten 2008 nur 22.000 Gigawatt Strom. Das ist genauso viel, wie Deutschland an Energie ins Ausland exportiert.
Mehr zum Thema findet man unter www.greenpeace.de
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese