Teurer Strom durch Solar-Absahner
Die ausufernde Förderung der Solarbranche könnte bald dazu führen, dass Strom um zehn Prozent teurer wird. Laut einer Studie bedrohen die „Sonnenkönige“ den Ruf der gesamten Ökostrom-Branche.
Der Traum ist einfach und auch gar nicht in so weiter Ferne: Zahllose Dächer und Landstriche werden mit glitzernden anmutenden Solar-Panels überzogen. Scheint dann die Sonne, werden diese Flächen mit Energie geflutet und produzieren sauberen Strom. Es scheint eine sorglose Ära, doch die Wirklichkeit sieht tatsächlich anders aus.
Der Solarboom könnte für die Verbraucher nämlich teurer sein als erwartet. Schon jetzt fördern sie, wahrscheinlich ohne es zu wissen, den Sonnenstrom jährlich mit mehr als einer Milliarde Euro. Wie ist ganz einfach, nämlich über ihre Stromrechnung. Für 2011 wurden weitere Zuschläge angekündigt. Laut einer Vattenfall-Studie muss pro Verbraucher 1,8 bis 2 Cent pro Kilowattstunde mehr gezahlt werden. Das Leipziger Institut für Energie, welches an offiziellen Ökostrom-Prognosen beteiligt ist, hält diese Prognose für realistisch.
Grund für den Preisanstieg sei der starke Zubau von Solaranlagen. Dank höherer Förderungen haben sich zahlreiche Verbraucher eine Anlage aufs eigene Dach montieren lassen. Dumm nur, dass die Solarunternehmen eben diesen Boom lange Zeit in ihren Prognosen außer Acht gelassen haben.
2010 setzt sich dieser Trend von explodierenden Förderkosten fort. Experten kritisieren diese Entwicklung stark, da diese schon lange vorher vor ausufernden Kosten der Solarförderungen gewarnt haben.
Mittlerweile wir auch in der Koalition der Öko-Boom mit Sorge betrachtet. So wird die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in den bereits schon schwierigen Zeiten durch hohe Öko-Abgaben weiter gemindert. So wird gefordert, dass der Zubau von Solaranlagen in Deutschland nach oben begrenzt werden soll. Eine unbegrenzte Förderung passt einfach nicht mehr in die Zeit.
Doch nicht zuletzt ist auch der Rückhalt in der Bevölkerung für Öko-Energien bedroht. Denn durch wachsende Strompreise droht die Akzeptanz von erneuerbaren Energien zu sinken.
Trotz aller Bedenken ist davon auszugehen, dass der Zubau weiter steigen wird. Mitdiskutieren kann man über dieses heikle Thema gern.
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese