• Indonesien: Energie aus dem Vulkan

    Neben einem Dorf in Indonesien dampft ein Vulkan, mit dessen Hilfe hier Strom erzeugt wird. Das dafür zuständige Geothermiekraftwerk liegt hinter dem Berg. Insgesamt gibt es in Indonesien 192 aktive Vulkane. Denn der Inselstaat befindet am „zirkumpazifischen Feuergürtel“. Nach Expertenmeinung befinden sich etwa 40 Prozent des globalen Erdwärmepotenzials auf der Insel.

    Weiterlesen »
  • Klimaschutzkonferenz in Freiburg und Baruas Idee

    Bei der am Ende letzter Woche statt findenden Klimaschutzkonferenz „Sicherheitsbedrohung Klimawandel: Handlungsoptionen für Politik, Wissenschaft und Wirtschaft“ in Freiburg im Breisgau haben sich rund 500 internationale Experten eingefunden, um sich über die Herausforderunges des Klimaschutzes zu beraten. Für Aufsehen sorgte hier der Vorschlag von Dipal C. Barua aus Bangladesch, Gründungsdirektor des Non-Profit-Unternehmens Grameen Shakti und Träger des Alternativen Nobelpreises, mit dem er eindrucksvoll demonstrierte, dass auch die Menschen in ärmeren Regionen dieser welt einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten können.

    Weiterlesen »
  • Erdwärme – Energielieferant der Zukunft?

    Zu den Erneuerbaren Energien gehört auch die Erdwärme, deren Nutzung zum Heizen als auch zur Stromerzeugung auch unter dem Begriff Geothermie bekannt ist. Der größte und gleichzeitig auch überzeugendste Vorteil dieser Art der Energiegewinnung ist sicher der, dass die Erdwärme in schier unerschöpflichem Maße vorhanden ist. Zur Energieerzeugung bohrt man Löcher in einer Tiefe ab 3000 Meter – dort kann das Erdreich immerhin eine Temperatur von rund 130° Celsius vorweisen. Aufgrund dieses recht kostenintensiven Verfahrens lohnt sich dies jedoch nicht für einzelne private Haushalte – diese könnten eher von den günstigeren Bohrungen bis zu 100 Meter Tiefe profitieren, da dafür auch die erforderlichen Genehmigungen leichter einzuholen sind und mittlerweile außerdem auch Bohrungen in Wasserschutzgebieten möglich sind. Dies ermöglicht die Nutzung der Erdwärme in beinahe allen Gebieten.

    Weiterlesen »
  • Meeresschlange soll günstige Energie erzeugen

    Auf der Suche nach effektiven, umweltschonenden als auch kostengünstigen Möglichkeiten zur Stromerzeugung werden die Menschen immer kreativer – nun haben britische Wissenschaftler die „Anakonda“ erfunden, wobei es sich um einen mit Wasser gefüllten, geschlossenen Gummischlauch handelt. Dieser soll,  am einen Ende fest über der Wasserfläche verankert, durch die Wellenbewegungen, die auf das freie Ende treffen, letztlich Energie erzeugen.

    Weiterlesen »
  • Explodierender Öl- und Gaspreise: Sind Holzpellets eine Alternative?

    Da die Preise für Öl immer weiter ansteigen und hier auch kein Ende in Sicht ist, lohnt es sich inzwischen, über mögliche Alternativen für die Energieversorgung nachzudenken. Neben der Solarenergie setzt der Anbieter regenerativer Heiztechnik, Paradigma, auch auf den Einsatz von CO2-neutralem Brennstoff in Form von Holzpellets – diese ermöglichen es, kostensparender und vor allem umweltschonender zu heizen.

    Weiterlesen »

Letzter Post

Letzte Kommentare

stromtarife-vergleich.net

Stromtarife-vergleich.net bietet Ihnen News rund um Energie, Ökologie und Strompreisen.

Vergleichen Sie aus hunderten Stromanbietern für Ihre Region und sparen Sie jeden Monat bares Geld durch unseren kostenlosen Stromrechner.

Back to Top