Zu den Erneuerbaren Energien gehört auch die Erdwärme, deren Nutzung zum Heizen als auch zur Stromerzeugung auch unter dem Begriff Geothermie bekannt ist. Der größte und gleichzeitig auch überzeugendste Vorteil dieser Art der Energiegewinnung ist sicher der, dass die Erdwärme in schier unerschöpflichem Maße vorhanden ist. Zur Energieerzeugung bohrt man Löcher in einer Tiefe ab 3000 Meter – dort kann das Erdreich immerhin eine Temperatur von rund 130° Celsius vorweisen. Aufgrund dieses recht kostenintensiven Verfahrens lohnt sich dies jedoch nicht für einzelne private Haushalte – diese könnten eher von den günstigeren Bohrungen bis zu 100 Meter Tiefe profitieren, da dafür auch die erforderlichen Genehmigungen leichter einzuholen sind und mittlerweile außerdem auch Bohrungen in Wasserschutzgebieten möglich sind. Dies ermöglicht die Nutzung der Erdwärme in beinahe allen Gebieten.
Weiterlesen »
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese