Erster Versicherer bietet auch Strom und Gas
Als erster Versicherer ist die Provinzial Rheinland in das deutsche Stromgeschäft eingestiegen. Dafür wurde die Tochter proenergie GmbH gegründet.
Weiterlesen »Als erster Versicherer ist die Provinzial Rheinland in das deutsche Stromgeschäft eingestiegen. Dafür wurde die Tochter proenergie GmbH gegründet.
Weiterlesen »Die Ostsee-Pipeline soll russisches Erdgas ohne Umwege nach Westeuropa transportieren. Der Bau des Projektes hat nun begonnen. Laut Angaben des Energiegiganten Gazprom liegt das erste Rohr bereits auf dem Meeresgrund.
Weiterlesen »Das ist doch endlich mal eine Nachricht, die die Verbraucher aufatmen lässt – die Bundesnetzagentur hat die Strom- und Gasnetzbetreibern nun dazu verdonnert, über zwei Milliarden Euro an ihre Kunden zurück zu zahlen.
Weiterlesen »In diesem Jahr ist der Energieverbrauch in Deutschland stark zurückgegangen. Laut Verband der Energie- und Wasserwirtschaft ist einer der Hauptgründe für diese Entwicklung die Wirtschaftskrise.
Weiterlesen »Seit Wochen werden über die russische Gasversorgung in der EU debattiert. Denn die EU möchte unabhängiger von russischen Importen werden.
Weiterlesen »Nach langen, kalten Monaten, strahlt endlich die Sonne, die Temperaturen steigen und die Heizungen sind schon seit ein paar Wochen kaum noch in Betrieb. Nun fallen die Gaspreise in den kommenden Wochen wieder.
Weiterlesen »Seit dem 1. April ist nun das RWE Gasnetz als Vollfunktions-TSO anzusehen. Allerdings stehen noch einige juristische Details offen, die jedoch in den nächsten Wochen geklärt und abgeschlossen werden.
Weiterlesen »Wenn einem jemand erzählen würde, dass es auf deutschem Boden einen Ort gibt, an dem Menschen auch ohne Strom auskommen, dann würde man diese Nachricht wohl eher für eine Ente halten oder an eine alternative Bauwagen-Siedlung am Stadtrand denken. Aber es gibt ihn, diesen Ort – auf der kleinen Ostseeinsel Ruden, die nordwestlich von Usedom liegt, leben Conny Marlow und Ulla Todt in einem urigen Häuschen direkt bei den Dünen.
Weiterlesen »Die Europäische Kommission denkt schon seit längerem darüber nach, die Besitzrechte der großen Energiekonzerne an den Strom- und Gasnetzen auszuhebeln. Man spricht dabei von „ownership unbundling“, was so viel heißt wie „die Zerlegung des Eigentumsrechts“. Im einzelnen würde dies bedeuten, dass die Energiekonzerne, die den Strom liefern, gleichzeitig nicht auch im Besitz der Stromnetze sein dürfen, die allen Stromanbietern zur Verfügung stehen müssen.
Weiterlesen »
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese