• Erstes Braunkohlekraftwerk mit Kohlendioxid (CO2)-Abscheidung in der Lausitz

    In der Lausitz wurde Anfang September die weltweit erste Pilotanlage für ein Braunkohlekraftwerk mit Kohlendioxid (CO2)-Abscheidung offiziell in Betrieb genommen – der große Vorteil dabei: Das Kohlendioxod wird abgeschieden, bevor es unterirdisch deponiert wird. Zu Eröffnung der Pilotanlage waren hochrangige Gäste wie Schwedens Forschungsminister Lars Leijonborg, Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck und Lars Josefsson, Chef des Energiekonzerns Vattenfall vertreten.

    Weiterlesen »
  • Stromdebatte – Expertengruppe stellt Konzeptpapier zur Entlastung der Verbaucher vor

    Die von Wirtschaftsminister Michael Glos ins Leben gerufene Expertengruppe PEPP (Projektgruppe Energiepolitisches Programm) hat nun ein Konzeptpapier vorgestellt, welches über Maßnahmen aufzeigen und darüber informieren soll, wie mehr Energieeffizienz und mehr Transparenz auf den Energiemärkten geschaffen werden könnte, um die Haushalte und Unternehmen von den steigenden Energiepreisen zu entlasten. Unter anderem sieht einer dieser Vorschläge einen Bonus von 150 Euro für den Kauf eines besonders sparsamen Hausgeräts vor.

    Weiterlesen »
  • Über Verschmutzungsrechte und andere Innovationen

    Bei den Recherchen zum gestrigen Blogeintrag ist mir ein Wort begegnet, was ich so bisher auch noch nicht gehört oder was ich vielleicht auch geflissentlich übersehen hatte– Verschmutzungsrechte. Mein erster Gedanke – wer oder was hat nun ein Recht auf Verschmutzung, könnte es eventuell etwas mit den Zertifikaten für den Emissionshandel zu tun haben? Es könnte nicht nur, sonder es hat tatsächlich etwas damit zu tun. Da dieses Thema schon des öfteren in verschiedenen Blogeinträgen vorkam und es vermutlich auch nicht das letze Mal war bzw. sein wird dacht ich mir, dass man auf dieses Thema vielleicht mal etwas genauer eingehen sollte.

    Weiterlesen »
  • Greenpeace Report “Falsche Hoffnung”… und das ist noch nett formuliert

    In einem nun von Greenpeace veröffentlichten Bericht könnte sich der Plan der Energiekonzerne, Kohlendioxid (CO2) aus Kohlekraftwerken isolieren und abspeichern zu wollen, als Nullrunde erweisen. Laut diesem Report würden die dazu erforderlichen Technologien noch gar nicht zur Verfügung stehen, zumal dabei auch erhebliche Mengen an Energie und Rohstoffen vergeudet werden würden – was langfristig dann auch zu einem Anstieg der Strompreise führen könnte.

    Weiterlesen »

Letzter Post

Letzte Kommentare

stromtarife-vergleich.net

Stromtarife-vergleich.net bietet Ihnen News rund um Energie, Ökologie und Strompreisen.

Vergleichen Sie aus hunderten Stromanbietern für Ihre Region und sparen Sie jeden Monat bares Geld durch unseren kostenlosen Stromrechner.

Back to Top