Energiesparmaßnahmen auch bei den Städten und Gemeinden – Licht an oder aus?
Nicht nur die Verbraucher, sondern auch die Städte und Gemeinden müssen angesichts der steigenden Stromkosten den Gürtel enger schnallen – wie die Sächsiche Zeitung nun jedoch in ihrer Online-Ausgabe berichtet, haben diese Sparmaßnahmen allerdings nun zur Folge, dass sich die ersten Bürger aufgrund der in der Nacht ausgeschalteten Laternen über eine mangelnde Sicherheit beklagen.
In vielen Städten werden die Straßenlaternen in der Nacht gedimmt oder aber gänzlich abgeschaltet, um auf diesem Wege Kosten für Energie einsparen zu können. In Dresden sind die Kosten für die mit Strom betriebenen Straßenlaternen in den letzten Jahren von 1,7 Millionen Euro auf rund 1,9 Millionen Euro gestiegen, die denkmalgeschützten Gaslaternen kosteten die Stadt im Jahr 2007 immerhin rund 60.000 Euro mehr als noch im Jahr davor. Aber auch in anderen Städten versucht man die hohen Energiekosten in den Griff zu kriegen – so wird das „Beleuchtungsniveau“ in Chemnitz in der Nacht um bis zu 28 Prozent gesenkt und auch in Leipzig bemüht man sich um einen geringeren Energieverbrauch.
Der Innenminister der CDU, Albrecht Buttolo warnt jedoch, dass diese Einsparungen nicht auf Kosten der Sicherheit gehen dürften – so wurden in manchen Regionen und auch Städten einige Laternen, die nachts stillgelegt wurden, mittlerweile wieder angeknippst. Irgendwie beschleicht einen angesichts Nachrichten wie dieser zunehmend das Gefühl, dass die armen kleinen Menschen auf dieser großen Erde auch zunehmend mit den Problemen und Herausforderungen unserer Zeit überfordert sind – auch gerade im Bereich der Maßnahmen, die zur Rettung des Klimas erforderlich sind bzw. wären. Es drängt sich das Bild einer ratlosen, aber durchaus emsigen Ameisen-Kolonie auf, die mühselig versucht, einen großen Brocken beiseite zu räumen, aber immer wieder auf’s Neue daran scheitert.
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese