Eon muss Steinkohlekraftwerke abschalten
Eon muss die alten Steinkohlekraftwerke in Datteln und Herne abschalten. Einen entsprechenden Rechtsstreit um die Weiternutzung hat das Unternehmen vor Gericht verloren.
Die Betriebsgenehmigungen erlöschen mit Jahresende, wie das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am Donnerstag entschieden hat. Damit wurden die Pläne von Eon zerstört, die alten Kraftwerke bis zur Fertigstellung von Datteln IV weiterlaufen zu lassen. In den alten Kraftwerken wird ein Fünftel des Stroms für de Deutsche Bahn und Fernwärme erzeugt.
Ein Weiterbetrieb wird allerdings noch geduldet. Im Frühjahr 2014 soll ein Umrichter für den Strom der Deutschen Bahn fertig sind und auch Herne darf über die Wintermonate noch Fernwärme liefern.
Eon selbst hatte 2006 erklärt, die Kraftwerke nur bis Ende 2012 nutzen zu wollen, womit auf eine Nachrüstung der Anlagen zur Verringerung des Schadstoffausstoßes verzichtet werden konnte. Zu den Zeitpunkt ging das Unternehmen jedoch davon aus, bis 2011 Datteln IV fertiggestellt zu haben. Der Bau liegt allerdings wegen diverser Rechtsstreitigkeiten noch immer auf Eis.
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese