• Umweltfreundliche Autos – Neil Young goes Öko

    Rockmusiker Neil Young hat nun eine Firma gegründet, die den Autobesitzern bei der Umrüstung ihrer Fahrzeuge auf alternative und damit umweltfreundlichere Antriebsmöglichkeiten helfen soll. Young, der selber viele Oldtimerschlitten besitzt, konnte deren enormen Spritverbrauch nicht mehr mit seinem Gewissen vereinbaren und hat seine Fahrzeuge daher schon vor längerer Zeit auf den Strom- und Erdgas-Betrieb umgestellt - als Vorzeigeexemplar dient hier sein 1959er Lincoln Continental Mark IV convertible. Für Young ist die Gründung der Firma „Linc Volt Technology“ zudem eher eine Mission als nur Geschäftemacherei, denn nach 40 erfolgreichen Jahren im Musikbusiness geht es dem Rocker sicherlich nicht ums Geld. Sein Traum ist es, die Menschen dazu zu inspirieren, ihre Benzinschlucker umzurüsten und dazu beizutragen, im Verlauf dann den weltweiten ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

    Weiterlesen »
  • Strom abgestellt – Mann erleidet Schlaganfall

    Dass die Preiserhöhung von Strom und Gas in der Konsequenz mitunter auch fatale Folgen haben kann, zeigt nun ein aktueller Fall aus Hannover – dort erlitt ein 80-jähriger Mann einen Zusammenbruch, kurz nachdem die Stadtwerke ihm den Strom und auch das Gas abgestellt hatten. Da seine 83-jährige Frau aufgrund dieser Maßnahme auch nicht den Notarzt rufen konnte, musst sie zu den Nachbarn gehen um telefonieren zu können – bei einem Schlaganfall (als der sich der Zusammenbruch dann letztlich erwies) können dies wertvolle Sekunden sein, die in diesem Fall jedoch verstrichen sind. Der alte Mann wurde dann von den Sanitätern aus seiner dunklen Wohnung getragen.

    Weiterlesen »
  • Solartechnik auch im Mobilfunk-Sektor auf dem Vormarsch

    Die Ausrüster von Mobilfunknetzen und Mobilfunk-Basisstationen nutzen immer häufiger auch die Solarenergie zur Erzeugung von Strom. Die Solartechnik scheint inzwischen so weit ausgereift, dass sie eine wichtige Rolle einnehmen kann - wie das Marktforschungsunternehmen ABI Research nun in einer Studie herausgefunden hat, wird die Solarkraft in erster Linie in Kombination mit anderen Primär-Energiequellen wie Dieselgeneratoren und auch Stromakkus eingesetzt werden, bevor sie dann nach und nach selbst als Primärquelle für eigenständige Funkzellen dienen soll.

    Weiterlesen »
  • 250.000 Strom-Tankstellen für Australien

    Ein riesiges Strom-Projekt planen nun das australische Start-Up Unternehmen Better Place und der australischen Energieversorger AGL Energy – mit finanzieller Unterstützung der Macquarie Capital Group will man ab dem Jahr 2010 ein großangelegtes Netzwerk an Strom-Tankstellen errichten. Diese sollen die australischen Elektrofahrzeuge mit Strom versorgen, geplant sind diese Strom-Tankstellen an etwa 250.000 Ladestationen auf Parkplätzen und Einkaufszentren zwischen Brisbane, Sydney und Melbourne. Das Investitionsvolumen beträgt laut Better Place "bis zu einer Milliarde australischer Dollar", was rund 520 Millionen Euro entspricht.

    Weiterlesen »
  • Deutschlands Ökostrom-Anbieter Nr. 1 – Entega will hoch hinaus

    Der südhessische Ökostrom-Anbieter Entega, Tochterunternehmen der HEAG Südhessische Energie AG (HSE) und der Stadtwerke Mainz AG, hat sich für das kommende Jahr einiges vorgenommen – 2009 soll nämlich das Jahr werden, indem das Unternehmen führender Anbieter von Ökostrom in Deutschland wird. Bei Entega geht man davon aus, dass sich die Zahl der Haushalte, die ökologisch […]

    Weiterlesen »
  • Bündnis 90/Die Grünen fordern unabhängige Netzgesellschaft

    Die Grünen/Bündnis 90 haben nun einen Antrag bei der Bundesregierung gestellt, in dem sie die Gründung einer unabhängigen Netzgesellschaft fordern. Diese soll unabhängig von der Stromerzeugungswirtschaft agieren und die öffentliche Hand – also Bund, Länder, Gemeinden und andere verselbständigte öffentlichrechtliche Einheiten – soll die die Mehrheit an dieser Gesellschaft halten. Weiterhin erwarten sie von der […]

    Weiterlesen »
  • Gute Prognosen für Erneuerbare Energien

    Laut Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) soll der Anteil an umweltfreundlichen Energien am Strommix in den nächsten zwei Jahrzehnten deutlich ansteigen – man geht davon aus, dass dieser Anteil bis zum Jahr 2020 rund 40 Prozent betragen wird. Neue Berechnungen haben dies ergeben, vorher hatte man bis zu diesem Zeizpunk einen Ökostromanteil von knapp 35 Prozent erwartet.

    Weiterlesen »
  • Elektrogeräte & Co. – Umweltfreundlichkeit vom Anfang bis zum Ende

    Nur schwerlich konnten sich manche Unternehmen mit dem Gedanken anfreunden, mehr für die Umweltfreundlichkeit ihrer Produkte - von der Herstellung bis zur Entsorgung - zu tun, entweder waren die Materialien zu teuer in der Anschaffung, oder aber aus anderen Gründen schlichtweg ungeeignet. Scheinbar hat sich in diesem Bereich nun jedoch etwas getan, denn immer mehr Unternehmen machen sich nun auch nachwachsende Rohstoffe wie Kartoffeln, Mais oder auch Zuckerrüben zu Nutze. Auch zur Herstellung von elektronischen Geräten kommen diese Rohstoffe zum Einsatz.

    Weiterlesen »
  • Auch Klärgas taugt zur Strom- und Wärmeerzeugung

    Und hier folgt ein weiterer Beitrag des Ideenwettbewerbs bzw. der Reihe „Stromherstellung leicht gemacht“ - neben Ameisensäure, Müll, tanzenden Disco-Gängern und vielem mehr soll sich nun auch aus Klärgas Strom und Wärme herstellen lassen. Im Rahmen eines regionalen Projektes, welches vor drei Jahren an den Start ging, hat man nun in Österreich die folgende Entdeckung gemacht: Die in einem Faulturm einer Kläranlage entstehenden Klärgase, die zum Teil schon zur Beheizung des Betriebssgebäudes genutzt wurden, haben immerhin einen Umfang von rund 250 bis 300 Kubikmeter pro Tag – der nicht unbeträchtliche Rest des Klärgases wurde jedoch in der Vergangenheit einfach abgefackelt.

    Weiterlesen »

Letzter Post

Letzte Kommentare

stromtarife-vergleich.net

Stromtarife-vergleich.net bietet Ihnen News rund um Energie, Ökologie und Strompreisen.

Vergleichen Sie aus hunderten Stromanbietern für Ihre Region und sparen Sie jeden Monat bares Geld durch unseren kostenlosen Stromrechner.

Back to Top