
Energiesteuer gefordert
Die Klimaschutzkommissarin Hedegaard will den Energiekonsum erheblich beteuern. Verbraucher und Unternehmer sollen so zu mehr Effizienz gezwungen werden. Brisant: Selbst Experten befürworten diesen Vorschlag.
So wolle man nun endlich Spitzensteuersätze für die Dinge einführen, die dem Gemeinwohl schaden. Dazu zähle vor allem der hohe Energieverbrauch. Daher liegt es nahe, Energie durch Steuern deutlich teurer zu machen. Der Energieverbrauch könnte dadurch zurückgehen und zum Klimaschutz beitragen.
Ebenso hält Hedegaard eine Maut für Autobahnen für denkbar. Sie betont aber immer wieder, dass es nicht darum geht, den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen, sondern darum, die Umwelt nachhaltig zu schützen und den Klimaschutz zu fördern.
Experten befürworten diesen Vorschlag rege. So geht man bisher davon aus, dass die Konsumgesellschaft auf Ressourcenverschwendung gepolt ist. Andere Politiker wie beispielsweise Ökoexperte Friedrich Schmidt-Bleek fordern die Abschaffung der Steuern und die Verteuerung der einzelnen Produkte, um Unternehmen nicht zu gefährden.
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese