Geothermie-Kraftwerk entsteht in Niedersachsen

Birne

(c) Jupiterimages / Applestock 2009

In der Heide soll das erste kommerzielle Geothermie-Kraftwerk von Niedersachsen entstehen. Die Pläne sind fest, jedoch muss die Finanzierung noch geklärt werden, es werden 42,8 Millionen Euro benötigt.

In etwa 5 Kilometern tiefe fliest 160 Grad heißes Solewasser, welches an die Oberfläche befördert werden soll, um dort Wärme und Strom zu liefern. Rund 2000 Haushalte sollen davon profitieren können. Dank neuester Technologie soll das Kraftwerk ungefährlich für Mensch und Natur sein.

Man is sich jedoch noch nicht 100 Prozent sicher, ob der Sandstein auch genügend Wasser führt, um das Kraftwerk zu betreiben, man sei aber nach 2-jähriger Datenauswertung sehr zuv ersichtlich.

Das Wasser wird an die Oberfläche gepumpt und in einen Wärmetauscher geleitet, der etwas kleiner als eine Fertiggarage sei. Das Wasser strömt dann über über Lamellen und gibt seine Wärme ab, die über ein Leitungsnetz nach Münster transportiert wird. Um zusätzlich Strom zu gewinnen wird die Temperatur des Wasser auf ein Gasgemisch aus Propan, Pentan oder Ammoniak übertragen. Dieses 120 Grad heiße Gemisch wird dann eine Turbine antreiben. Danach wird das Solewasser wieder unter die Erde geleitet.

Ob die Pläne am Ende umgesetzt werden, hängt wie üblich von den Geldern ab. 42,8 Millionen Euro werden dafür benötigt. Derzeit such man noch nach strategischen Partnern, heißt es bei der HeideGeo GmbH. Das Unternehmen ist eine 100-przentige Tochter der Stadtwerke Munster-Bispingen.

Weitere Artikel

Letzter Post

Letzte Kommentare

stromtarife-vergleich.net

Stromtarife-vergleich.net bietet Ihnen News rund um Energie, Ökologie und Strompreisen.

Vergleichen Sie aus hunderten Stromanbietern für Ihre Region und sparen Sie jeden Monat bares Geld durch unseren kostenlosen Stromrechner.

Back to Top