Trend Ökostrom
Während noch vor wenigen Jahren die Ökostromtarife recht übersichtlich war, gibt es heute kaum noch einen Anbieter, der nicht mindestens einen grünen Stromtarif hat.
Immer mehr Verbraucher wollen auf grünen Strom umsteigen, was auch die Erzeuger und die Stadtwerke erkannt haben. Der Grund dafür ist ein neues Umweltbewusstsein und die Tatsache, dass grüner Strom nicht teurer ist, als aus fossiler Kraft erzeugter Strom. Der Ökostrommarkt in Deutschland ist bunt gemischt, hier gibt es reine Ökostromanbieter wie Lichtblick oder Naturstrom. Auch die regionalen Erzeuger bieten bundesweit Ökostromprodukte an. Letzte Woche hat auch E WIE EINFACH einen Ökostromtarif gestartet. Auch die anderen großen Anbieter, wie RWE, EnBW oder Vattenfall sind am Ökostrommarkt aktiv.
Es gibt aber noch eine Alternative das Klima zu schonen. So bietet Lichtblick seit kurzem in Zusammenarbeit mit Volkswagen die Möglichkeit Gebäude mit Wärme zu versorgen und Storm ins öffentliche Netz einzuspeisen. Durch „Zuhausekraftwerke“ wird der Strom dezentral erzeugt. Der Vertrieb ist in Hamburg bereits angelaufen und wird auch auf andere Regionen ausgeweitet.
Wer auf Ökostrom wechseln will, sollte genau auf ein gültiges Ökostromzertifikat achten, um sicher zu gehen, dass der Strom aus auch aus regenerativen Quellen gewonnen wird. In Deutschland sind dies das ok-power Label, das Grüner Strom Label, das Siegel der Landesgewerbeanstalt Bayern und die Ökostromzertifizierung des TÜV. Diese setzen jedoch unterschiedliche Anforderungen an den Ökostrom.
4 Kommentare
Ich finde Den Ökostrom Trend super und der Umwelt zuliebe sollten viele auf Ökostrom wechseln. Wollen wir hoffen das der Trend weiterhin anhält!
[…] E-Motoren auch in Plug-in-Hybriden (Hybridantrieb mit größeren Akkus, um ca. …WeiterlesenMay15Trend Ökostrom – Stromblog (Blog)Stromblog (Blog)Der Grund dafür ist ein neues Umweltbewusstsein und die Tatsache, dass grüner […]
[…] https://www.stromtarife-vergleich.net/stromerzeuger/2590-trend-okostrom.html So bietet Lichtblick seit kurzem in Zusammenarbeit mit Volkswagen die Möglichkeit Gebäude mit Wärme zu versorgen und Storm ins öffentliche Netz einzuspeisen. Durch „Zuhausekraftwerke“ wird der Strom dezentral erzeugt. … […]
Betreibe kostenlos Dein eigenes Solarkraftwerk auf http://www.soleilon.com . Erlebe die Welt der Nachhaltigkeit!