Deutschlands erste Forschungsbiogasanlage in Eningen eröffnet
Um die Forschung im Bereich der Bioenergie hierzulande voran zu treiben wurde nun die erste Biogas-Versuchsanlage Deutschlands zu Forschungszwecken eröffnet. Hier sollen neue Online-Messtechniken und Computer-Modelle dafür sorgen, einzelne Prozesse in der Anlage genau studieren, optimieren und künftige Anlagen besser steuern zu können. Darüber hinaus soll die Gasproduktion verbessert werden, Testreihen sollen so beispielsweise das ideale Mischverhältnis von Gülle und nachwachsenden Rohstoffen ermitteln; ebenfalls befinden sich verschiedene Enzyme, Mikroorganismen und andere biologische Zusatzstoffe sowie Spezialtechniken im Test, die den Gärungsprozess erleichtern sollen. Insgesamt soll so auch die Öko-Bilanz analysiert und beobachtet werden.
Generell geht man davon aus, dass aus den derzeitigen Biogasprozessen rund 50 Prozent mehr heraus geholt werden kann. In Zukunft sollen mit dem Biogas auch Autos betankt werden und das jetzige Erdgas darüber hinaus auch nach und nach (durch das Biogas) ersetzt werden.
Biogas entsteht aus vergärenden Abfallstoffen wie Kuhdung, aber auch nachwachsenden Rohstoffen wie Silomais, Hirse, Grünroggen und Gras. Dieses Biogas ist dann auch in der Lage, Energie zu produzieren. In diesem Fall sollen täglich 7.300 kg Flüssigmist, 3.500 kg Festmist und 5.600 kg nachwachsende Rohstoffe wie Silomais, Hirse, Grünroggen und Gras vergärt werden, das dabei entstehende Methangas sorgt anschließend für den Betrieb eines Blockheizkraftwerks. Hierbei entstehen Energien mit einer elektrischen Leistung von 190 kW und einer Thermischen Leistung von 220 kW.
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese