Kostenlose Energieberatung für Geringverdiener

So sparen Sie Strom
In einer Zeit, in der die Menschen immer weniger Geld haben, bleibt vielen nichts anderes übrig als an allen Ecken und Enden zu sparen.
Besonders die Geringverdiener trifft es dabei hart, denn im Gegensatz zu den Hartz IV-Empfängern müssen sie zum Beispiel ihre Stromrechnungen selber zahlen. Und genau hier setzt die Energieberatung der Diakonische Bezirksstelle Metzingen und der Schuldnerberatung Reutlingen an – zusammen schicken die beiden drei ehrenamtlich tätige, geschulte Berater auf den Weg, um Haushalte mit einem geringen Einkommen zu zeigen, wo sich überall Strom sparen lässt.
Die Energieberater wollen den Verbrauchern nicht nur aufzeigen, wie sich Strom einsparen lässt sondern sie darüber hinaus auch zu einem bewussteren Umgang mit dem Strom ermutigen. Dabei messen sie zum Beispiel auch den Verbrauch der elektrischen Geräte, machen einen Lampen-Check, prüfen den Warmwasserdurchlauf der Armaturen oder zeigen, wie die Zählerstände richtig abgelesen werden. Am Ende lässt sich durch diese Maßnahmen bares Geld sparen, zumal die Energieberatung auch noch kostenlos angeboten wird. Dieses Modell ist durchaus auch für andere Regionen Deutschlands denkbar, denn der Bedarf ist immerhin in allen Regionen da.
1 Kommentar
seit wann ist im Hartz IV–Satz der Strom einbegriffen?
Ich arbeite in Vollzeit, bekomme eine Anfüllung über o.g. Satz und darf den Strom selbst bezahlen. Der Stromzähler ist in Händen des Vermieters, der sich weigert, auf einen günstigeren Tarif um zu stellen.