
Ganderkeeser Kitas leben “Einen Tag lang ohne Strom”
Die Ganderkeeser Kindergärten und Horte beteiligen sich Mitte Oktober an dem Experiment “Einen Tag lang ohne Strom”. Kinderkrippen sind davon ausgenommen. Im Regionalen Umweltzentrum Hollen (RUZ) bereiteten sich die Erzieherinnen auf das Vorhaben vor. Dabei wurde erörtert, was man alles beachten muss, wenn der Strom und die Heizung ausbleibt.
So sollen Kinder den, allzu selbstverständlichen, Strom schätzen lernen und zum Energiesparen angeregt werden. Der Appell geht dabei auch an die Eltern, da man das Bewusstsein zum Energiesparen nicht nur auf die Kitas beschränken will. Wie die RUZ-Geschäftsführerin Marina Becker-Kückens meinte, will man auch die Angehörigen dazu auffordern, die Kinder an dem Tag des Experimentes nicht mit den Auto zu den Kitas zu bringen, sondern stattdessen einen Fußmarsch oder eine Radtour in Erwägung zu ziehen. Ziel sei es nicht, in die Steinzeit zurückzukommen, sondern den Sinn für den Wert der Energie zu verdeutlichen, so Becker-Kückens.
Foto: Thorsten Konkel
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese