RWE zieht die Preisschraube an

RWE erhöht Strompreise
Ab dem 1. August wird der Strom für RWE-Kunden teurer werden. Der Stromanbieter will 7,3 Prozent mehr in der Grundversorgung.
Von den Preiserhöhung des Stromversorgers sind knapp 2 Millionen Kunden betroffen. Zuletzt hatte RWE die Preise im April 2009 erhöht. Die neue Preiserhöhung ist eigentlich keine Überraschung, denn in diesem Jahr haben fast die Hälfte der 900 Stromanbieter ihre Preis angezogen.
Die Preiserhöhung wird mit höheren Beschaffungskosten, sowie dem Ökostrom begründet. Die Umlage sei zu Jahresbeginn um 55 Prozent gestiegen und wird nun an die Kunden weitergegeben. Netto wird sich dadurch der Preis pro kwH um 1,5 Cent anheben. Haushalte mit einem Verbrauch von 3500 Kilowattstunden pro Jahr müssen somit mit 5,22 Euro pro Monat mehr rechnen.
Dieses Jahr haben laut Verivox bereits 465 Anbieter Strompreiserhöhungen von 6 Prozent angekündigt oder bereits durchgesetzt. Für einen Haushalt mit 4000 kwH bedeutet dies eine Mehrbelastung von 46 Euro im Jahr. Die Grundversorger indes haben ihre Preise dementgegen sogar um rund 4 Prozent gesenkt.
Der Grund für die unterschiedliche Preisgestaltung liegt in der Beschaffungsstrategie der Unternehmen. Junge unternehmen profitieren von den derzeit niedrigen Preisen an der Strombörse. Große Konzerne haben ihren Strom bereits lange im Vorfeld zu höheren Preisen gekauft.
Die Einführung der Brennelementesteuer dürfte nach Expertenaussagen keinen Einfluss auf die künftige Preisentwicklung haben, da diese Anlagen dabei keine Rolle spielen. Für die Preisgestaltung sind wesentlich teurere Kraftwerkstypen ausschlaggebend.
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese