Die Schikanen der Energieversorger
Immer mehr Menschen steigen mittlerweile auf solarbetriebene Anlagen zur Energiegewinnung um – eine Entwicklung, die hoffen lässt. Nicht aber die großen Energieversorger, denn die haben scheinbar ein Problem damit, etwas – auch der Umwelt zuliebe – von ihrem Kuchen abzugeben. So teilt der Bundesverband Solarwirtschaft letzte Woche mit, dass die Netzbetreiber es den Privatpersonen vielerorts so schwer wie nur möglich machen, den Betrieb von Solarstromanlagen aufzunehmen – dabei ist die vorrangige und hinderungsfreie Einspeisung von Solarstrom laut Bundesverband Solarwirtschaft gesetzlich durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgeschrieben.
Obwohl der Anteil der Solarenergie am deutschen Strommix derzeit noch relativ gering ist, sorgen sich die Energieversorger scheinbar jedoch langfristig um ihre Umsätze, zumal die Preise für den konventionellen Strom rasant ansteigen. Doch die großen Energieversorger sind kreativ und versuchen daher auf vielen Wegen, ihre Schäfchen ins trockene zu bringen. So befinden sich in den Einspeiseverträgen der Netzbetreiber wie zum Beispiel der RWE so genannte Vorbehaltsklauseln, die sich auf die “Rechtmäßigkeit des EEG” berufen. Dies bedeutet nichts anders, als dass sich die Energieriesen vorbehalten, gegebenenfalls an den Preisen zu drehen – was laut BSW-Solar haltlos ist.
Darüber hinaus versuchen die Netzbetreiber, die Verträge mit Privatpersonen zu schlechteren Konditionen abzuschließen, so dass zum Beispiel eventuelle Regress-Ansprüche von Anlagenbetreibern bei Netzausfällen unterlaufen werden können. Neu ist auch der Versuch, für das Erstellen von Angeboten Gebühren zu erheben – alles in allem sollte man sich auf keine dieser Maßnahmen einlassen, denn diese führen nur zu einer Verzögerung der Inbetriebnahme – neben der ohnehin schon bösen als auch überflüssig und groben Verunsicherung der Anlagenbetreiber.
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese