Die Preise für Solarstromanlagen sinken

Wie der Bundesverband Solarwirtschaft nun meldet, sind die Preise von Solarstromanlagen in den letzten zwei Jahren gesunken. Im Jahr 2006 schlug eine solche Photovoltaik-Anlage noch mit rund 5.000 Euro zu Buche, während sie im zweiten Quartal dieses Jahres nur noch 4.275 Euro kostete – bereits fertig installiert. Dies entspricht einer Senkung der Kosten um rund 15 Prozent.

Obwohl der Staat die Solaranlagen nicht mehr in dem Maße fördert, wie er es mal getan hat, sind sie für die Verbraucher durch die sinkenden Kosten dennoch attraktiv – man geht davon aus, dass die Kosten für den Solarstrom schon bis zum Jahr 2015 das Preisniveau von herkömmlichem Strom aus der Steckdose erreicht haben wird. Da die Preise für den fossil erzeugten Strom weiter steigen und der Solarstrom weiterhin immer günstiger wird, könnte letzterer schon bald zu einer ernsten Konkurrenz für den herkömmlichen Strom werden. Man geht davon aus, dass sich eine Solarstromanlage nach rund 12 bis 15 Jahren bereits “rentiert” hat, das heißt dass nach dieser Zeit die Anschaffungskosten gedeckt sind.

Die gesamte Solarbranche kann also davon ausgehen, dass auch die nächsten Jahre in diesem Bereich recht rosig aussehen werden – der Markt wird weiter wachsen und dementsprechend Früchte tragen.

Weitere Artikel

Letzter Post

Letzte Kommentare

stromtarife-vergleich.net

Stromtarife-vergleich.net bietet Ihnen News rund um Energie, Ökologie und Strompreisen.

Vergleichen Sie aus hunderten Stromanbietern für Ihre Region und sparen Sie jeden Monat bares Geld durch unseren kostenlosen Stromrechner.

Back to Top