• Sinkende Preise durch Atomausstieg?

    [caption id="attachment_774" align="alignright" width="300" caption="Neue Atomdebatte entflammt"][/caption] Manch einer steht dem Atomausstieg in der Hinsicht skeptisch gegenüber, dass er befürchtet, dadurch würden die Strompreise in die Höhe gehen. Allerdings muss man dazu sagen, dass diese ohnehin im gewissen Intervall ständig steigen obwohl die Energieriesen einen enormen Umsatz verbuchen, nur eben nun teilweise mit der Begründung, dass man sich für den Ökostrom „stark“ machen will.

    Weiterlesen »
  • SPD schlägt kostenfreie Menge an Basisstrom vor

    Die hessische SPD hat nun einen neuen Vorschlag gemacht, wie man die von den steigenden Energiepreisen schwer geschüttelten Verbraucher nun entlasten könnte – angeführt von der SPD-Politikerin Andrea Ypsilanti und dem Energieexperten Hermann Scheer sollen die Bürger demnach eine bestimmte Grundmenge an Strom umsonst bekommen. Für einen Ein-Personen-Haushalt sähe das dann folgendermaßen aus – rund 500 Kilowattstunden im Jahr wären kostenfrei, bei einem Zwei-Personen-Haushalt wären es 700 und Drei-Personen-Haushalte bekämen demnach 900 Kilowattstunden pro Jahr.

    Weiterlesen »
  • Kritik am Festhalten der Atomenergienutzung kommt aus allen Richtungen

    Wie die RWE AG nun in einer aktuellen Pressemitteilung äußert, kann eine Verlängerung der Laufzeit im Bereich der atomaren Kernenergie zu einer Entlastung bei den Strompreisen führen – damit reiht sich der Energie-Riese in die gleich lautenden Forderungen der Union ein. Die Fraktion „Die Linke“ fordert den CDU-FRaktionschef Volker Kauder nun dazu auf, den Verbrauchern zu erklären, warum die Strompreise erst bei einer Laufzeitverlängerung sinken sollen und ab wann sowie um welche jährliche Summe sich die Strompreise dann reduzieren würden. Auch solle man die Bürger über die verdeckten Kosten der Atomenergie informieren, die von der Allgemeinheit getragen werden müssen.

    Weiterlesen »
  • Streit um Pläne zur Nutzung von Atomkraft

    Der Koalition könnte nun eine neue Krise bevorstehen – während die CDU und CSU mit dem Gedanken spielt, die Reaktorlaufzeiten zu verlängern wirft der Bundesumweltminister der SPD, Sigmar Gabriel den beiden Parteien Lobbyismus vor. Wie die Netzzeitung nun berichtet, gewinnt der Streit um die weitere Nutzung der Atomkraft in Deutschland weiterhin an Schärfe.

    Weiterlesen »

Letzter Post

Letzte Kommentare

stromtarife-vergleich.net

Stromtarife-vergleich.net bietet Ihnen News rund um Energie, Ökologie und Strompreisen.

Vergleichen Sie aus hunderten Stromanbietern für Ihre Region und sparen Sie jeden Monat bares Geld durch unseren kostenlosen Stromrechner.

Back to Top