• Deutsche lassen sich die Weihnachtsbeleuchtung was kosten

    Wenn man in der Adventszeit durch die Straßen geht oder fährt, fällt einem eines als ersten in den Blick – überall glitzert, funkelt und leuchtet es. Die Menschen schmücken ihre Häuser, Wohnungen, Gärten und Fassaden zu dieser speziellen Zeit des Jahres gerne mit allerlei weihnachtlichem Lichterschmuck. Und dieser Trend stagniert nicht etwa im Zeitalter des Umwelt- und Klimaschutzes oder geht zum Beispiel auch zurück - nein, er nimmt sogar weiter zu. So weit, dass dabei pro Weihnachtssaison sogar mehr als 100 Millionen Euro an Kosten für den Strom entstehen. Das ist eine Strommenge, die rund 160.000 Haushalte ein Jahr lang locker mit Strom versorgen könnte.

    Weiterlesen »
  • Trend zur Abkehr von den großen Stromversorgern

    Auf der Suche nach Lösungen, wie man den hohen Kosten für Energie entkommen kann, haben einige Gemeinden und Ortschaften in Deutschland nun scheinbar einen Ansatz gefunden, wie sich dieses Problem – auch langfristig - lösen lassen könnte. Nach und nach versuchen einige dieser Orte nämlich nun, den Strom für ihre Anwohner unabhängig von den großen Stromkonzernen, auf die sie jahre bzw. jahrzehntelang angewiesen waren, zu beziehen.

    Weiterlesen »
  • Stromkosten – Zum Jahresende droht eine dicke Endabrechnung

    Wie die Welt Online in ihrer heutigen Ausgabe berichtet, ist es nicht gerade unwahscheinlich, dass in Deutschland bald einige Menschen im Dunkeln sitzen könnten – nicht, weil der von der Union und den Energieriesen aufgrund der Abschaffung von Kohle- und Atomkraftwerken prophezeite Engpass bei der Stromversorgung nun doch eintritt, sondern weil mit der Endabrechnung des Stroms für das Jahr 2008 „die größte Nachforderung der letzten Jahrzehnte auf die Verbraucher zu kommt“. Die Mieterverbände und auch Schuldnerberater gehen davon aus, dass allein für die Heizkosten in diesem Zeitraum rund 30 Prozent mehr gezahlt werden muss, als in den vergangenen Jahren. Bei Strom sind Steigerungen um bis zu 20 Prozent zu erwarten.

    Weiterlesen »
  • Maßnahmen und Pläne zur Reduzierung der Stromkosten

    Wie die Welt online nun berichtet, wurde in diesem Jahr schon rund 9500 Haushalten der Strom abgedreht – wie man hier aber auch erfahren kann, passiert dies nicht von jetzt auf gleich, denn vorher haben die Kunden einige Möglichkeiten, das noch zu verhindern. Am Beispiel vom Berliner Stromunternehmen Vattenfall erfährt man nämlich nun, dass es erst zu zwei Mahnungen, Besuchen vom Kundenberater, Terminvorschlägen für Gespräche über Ratenzahlungen und Stundung der Schuld kommen muss, bevor dann endgültig der Strom abgeschaltet wird.

    Weiterlesen »
  • EU sagt Stand-by-Betrieb von Elektro-Geräten den Kampf an

    Wie die Netzzeitung nun berichtet, denkt die EU-Kommission über eine gesetzliche Regelung zum Betrieb von Elektro-Geräten nach – diese sollen nämlich künftig, wenn sie nicht mehr genutzt werden, ganz ausgeschaltet werden und nicht einfach in den Ruhemodus, also auf Stand-by. Nachdem man bereits den herkömmlichen Glühbirnen den Kampf angesagt hatte und ein Umdenken in diesem Bereich auch auf den Weg gebracht wurde, hat man sich nun den Stand-by-Betrieb vorgeknöpft.

    Weiterlesen »

Letzter Post

Letzte Kommentare

stromtarife-vergleich.net

Stromtarife-vergleich.net bietet Ihnen News rund um Energie, Ökologie und Strompreisen.

Vergleichen Sie aus hunderten Stromanbietern für Ihre Region und sparen Sie jeden Monat bares Geld durch unseren kostenlosen Stromrechner.

Back to Top