Strom- und Gasverbrauch in 2009 rückläufig
Der Stromverbrauch sank in Deutschland im ersten Halbjahr um sechs Prozent. Das sind umgerechnet 262 Milliarden Kilowattstunden weniger. Beim Gasverbrauch sind es sogar 11 % weniger Verbrauch.
Weiterlesen »Der Stromverbrauch sank in Deutschland im ersten Halbjahr um sechs Prozent. Das sind umgerechnet 262 Milliarden Kilowattstunden weniger. Beim Gasverbrauch sind es sogar 11 % weniger Verbrauch.
Weiterlesen »Eine aktuelle Studie von Darmstädter Wissenschaftlern hat herausgefunden, dass eine längere Laufzeit von Atomkraftwerken die Stromkosten nicht auf Dauer senken kann.
Weiterlesen »Über 20 Millionen deutsche Haushalte können sich im Juni und Juli über eine Gaspreissenkung freuen. Doch im gleichen Atemzug werden die Strompreise bei vielen Energieanbietern nach oben geschraubt.
Weiterlesen »Am gestrigen Mittwoch beschloss das Europäische Parlament in Straßburg ein neues Energiepaket, das unter anderem auch dem Verbraucher zu Gute kommt.
Weiterlesen »Im April sind wieder mal für den Verbraucher die Stromtarife kräftig nach oben angezogen worden. Jedoch nicht für die Industrie, die bereits seit Oktober 2008 rund 26% weniger zahlen. Doch für die Verbraucher ist noch lange keine Preissenkung in Sicht.
Weiterlesen »Die Rohstoffpreise sinken endlich, so auch beim Strom. Trotzdem möchte E.on, der größte Stromversorger Deutschlands, voraussichtlich erst 2010 die Preise senken. Grund dafür ist, dass die Konzerne schon bis zu 18 Monate im voraus Strom einkaufen.
Weiterlesen »Der Anteil alternativer Anbieter an Gas ist stark gestiegen. Konnte man Anfang 2008 durchschnittlich zwischen zwei Anbietern wählen, waren es Anfang dieses Jahres bereits sieben. Die Wechselbereitschaft der Verbraucher hält sich aber dennoch in Grenzen.
Weiterlesen »Die Bundesnetzagentur hat den Stromkonzernen erlaubt, die Netzentgelte um 30 Prozent zu erhöhen, was für die Verbraucher eine erneute Preiserhöhung bedeutet. Die Kontrolle der großen Stromkonzerne wird gelockert, so berichtet das Handelsblatt. Nach kräftigen Einschnitten, lässt die Bundesnetzagentur wieder größere Gewinne für die Höchstspannungsleitungen zu.
Weiterlesen »Wie wir bereits im Fall von RWE angekündigt hatten, sinken die Gaspreise immer weiter. Schade, dass die Heizperiode nun vorbei ist – deshalb werden auf die durchschnittlich 14 Prozent vorerst nicht wirklich im Geldbeutel zu spüren sein.
Weiterlesen »Die Deutsche Energie Agentur DENA erwartet einen drastischen Anstieg bei den Strompreisen. Hochrechnungen beziffern diesen auf ein Plus von 50 Prozent.
Weiterlesen »
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese