Bundesnetzagentur erlaubt Strompreiserhöhung
Die Bundesnetzagentur hat den Stromkonzernen erlaubt, die Netzentgelte um 30 Prozent zu erhöhen, was für die Verbraucher eine erneute Preiserhöhung bedeutet. Die Kontrolle der großen Stromkonzerne wird gelockert, so berichtet das Handelsblatt. Nach kräftigen Einschnitten, lässt die Bundesnetzagentur wieder größere Gewinne für die Höchstspannungsleitungen zu.Besonders happig fällt der Zuschlag bei E.On aus, dem Marktführer wurden nach eigenen Angaben 30 Prozent höhere Erlöse zugestanden. Damit dürften die Einnahmen im Netzgeschäft um mehrere Millionen Euro steigen. Bei Vattenfall sind es 14 Prozent und bei EnBW 13 Prozent. RWE darf zwischen 9 und 16 Prozent mehr verlangen, abhängig davon, wo der Strom eingespeist wird.
Die Bundesnetzagentur hat in den vergangenen Jahren immer wieder die Durchleitungsgebühren gesenkt. Was auch dem Endverbraucher zu gute gekommen ist. Doch die Netzbetreiber müssen immer mehr Ökostrom annehmen, wodurch ihre Kosten wieder steigen. Diese Mehrkosten wurden in der neuen Berechnung mit berücksichtigt.
Posted by:
stromtarife-vergleich.netEinen Kommentar hinterlassen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Weitere Artikel
-
-
Mitreden beim Bürgerdialog Stromnetz
2. November 2018 Reply
-
Netzentgelte 2018: Werden sie nun sinken oder steigen?
10. Oktober 2017 Reply
-
-
Strompreise: Der Osten will die schnelle Angleichung der Netzentgelte
14. Dezember 2016 Reply
Stromrechner
Beliebte Posts
Stromrechner

Letzte Kommentare
-
Zuni Zunami schreibt:
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
-
Hans Brandt schreibt:
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
-
ENavi – ein Forschungsprojekt will die Energie Richtung Zukunft navigieren | Stromvergleich mit TÜV geprüftem Stromrechner - jetzt sparen schreibt:
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese
2 Kommentare
[…] wir vorgestern berichtet haben, dürfen die Netzbetreiber nun wieder höhere Durchleitungsgebühren verlangen, was den […]
[…] April sind wieder mal für den Verbraucher die Stromtarife kräftig nach oben angezogen worden. Jedoch nicht für die Industrie, die bereits seit Oktober 2008 rund 26% weniger zahlen. Doch für […]