vzvb fordert gerechtere Verteilung der Netzkosten
Der in Deutschland verbrauchte Strom stammt zu sechs Prozent aus der Eigenproduktion der Bevölkerung, so geht es aus einer Umfrage von TNS Emnid hervor.
Weiterlesen »Der in Deutschland verbrauchte Strom stammt zu sechs Prozent aus der Eigenproduktion der Bevölkerung, so geht es aus einer Umfrage von TNS Emnid hervor.
Weiterlesen »Für Deutschland ist eine Aufwärtsentwicklung der Strompreise noch nicht zu Ende. Während RWE (Deutschlands zweitgrößter Energieversorger) bereits am Mittwoch ankündigte, dass die Preise ab August um bis zu 6,7 Prozent in die Höhe gehen, werden neben EnBW insgesamt 16 weitere Versorger die Preise in Juli und August salzen. Vier Prozent mehr soll die Energie im schnitt kosten.
Weiterlesen »Früher war es ein recht selten, wenn jemandem der Strom abgestellt wurde. Heute ist es Alltag.
Weiterlesen »Durch den TelDaFax-Flop erleben die Grundversorger einen regelrechten Kundenansturm. Vor allem die kleineren Grundversorger in den Gemeinden freuen sich über einen Zuwachs an den Kunden.
Weiterlesen »Laut verschiedenen Medienberichten prüft das Bundeskartellamt derzeit Manipulationsvorwürfe gegen die Stromversorger. Es wird unter anderem untersucht, ob die Versorger Kraftwerke gezielt abschalten, um die Strompreise in die Höhe zu treiben.
Weiterlesen »Ab dem 01. Januar 2011 müssen die Stromversorger flexible Tarife in ihr Angebot mit aufnehmen. Bisher gab es hauptsächlich nur HT-/NT-Tarife, die nur zwischen Tag- und Nachtzeit unterscheiden.
Weiterlesen »Die massiven Strompreiserhöhungen welche die Menschen in den letzten Tagen in ihren Briefkästen hatten, hält die Bundesnetzagentur für ungerechtfertigt. Die Stromversorger versuchen nur die Umlage von 1,5 Cent auf die Kunden abzuwälzen, heißt es in einem Schreiben von Präsident Matthias Kurth an den Beirat der Agentur.
Weiterlesen »Im April sind wieder mal für den Verbraucher die Stromtarife kräftig nach oben angezogen worden. Jedoch nicht für die Industrie, die bereits seit Oktober 2008 rund 26% weniger zahlen. Doch für die Verbraucher ist noch lange keine Preissenkung in Sicht.
Weiterlesen »Konkret geht es um die Klage eines Kunden der Stadtwerke Aachen, der im Januar 2007 über das Internet einen Vertrag über die Lieferung von Strom und Gas mit einer Laufzeit von mindestens einem Jahr geschlossen, diesen aber schriftlich nach sieben Tagen widerrufen hat.
Weiterlesen »In einem Interview mit dem Chef der Deutschen Energie-Agentur (dena) Stephan Köhler hat das Onlinemagazin vorwaerts.de ein paar Hintergründe zum Strommarkt in Erfahrung gebracht. Kernthema: Erneuerbare Energien werden den Strommarkt entscheidend beeinflussen.
Weiterlesen »
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese