
Symposium rund um das Thema CO² Speicherung
Rund 170 Experten aus vier Kontinenten folgten der Einladung von RWE Power. Grund für das Treffen ist das Thema die Speicherung des CO². Beim Symposium werden Fragen beantworten und der Stand der Technik ausgetauscht.
Aber auch Fragen über das effektivste Speichern der Rauchgase haben ihren Platz beim Treffen
„Die weltweite Bedeutung der Kohle für die Stromversorgung wird weiter zunehmen“, erläuterte Gastgeber Dr. Johannes Lambertz, Vorstandsvorsitzender von RWE Power. „Gleichzeitig wurden ambitionierte Ziele zur Reduzierung der Kohlendioxid-Emissionen vereinbart. Deshalb gehen wir voRWEg in Praxis und Theorie: Wir treiben Verfahren wie die CO2-Wäsche ebenso voran wie den Austausch renommierter Experten, um die Kohleverstromung klimafreundlicher und damit zukunftsfest zu machen.“
Außerdem wird zusätzlich auch Deutschlands erste CO² Rauchgasreinungsanlage von RWE Power besucht. Dort werden neue entwickelte Verfahren gestestet, um die Wirtschaftlichkeit der Einspeicherung zu optimieren.
Die Experten sind sich sicher, dass zwar die Technik noch nicht ausgereift ist, aber schon 2020 Markreif sein könnte. Denn in der CO² Speicherung stecke noch viel Potenzial, doch dafür bräuchte man auch finanzielle und politische Unterstützung.
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese