
Greenpeace-Studie 99,5% Erneuerbare Energie bis 2050
Laut einer Studie von Greenpeace wäre die Energieversorgung in Europa zu 99,5 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen möglich. Dafür wären allerdings Investitionen für rund 100 Milliarden Euro notwendig.
In den kommenden 20 Jahren müssten 70 Milliarden Euro in den Netzausbau und die Infrastruktur gesteckt werden, um einen Anteil von 68 Prozent an erneuerbaren Energien zu erreichen. Bis zum Jahre 2050 kämen dann noch einmal 28 Milliarden Euro dazu.
Die Anforderungen an die Netze sind verschieden für herkömmliche und erneuerbare Energien. So müsste das Netz in Deutschland für die Verbindung der Nord- und Ostsee mit den Binnenländern massiv ausgebaut werden.
Neben den Investierungen müsste die EU-Regierung einen politischen Rahmen schaffen, um den erneuerbaren Energien den Vorzug vor fossilen Brennstoffen zu sichern. Laut Greenpeace würde man Windkrafträder in den Spitzenzeiten stoppen, um den um den Zugang der herkömmlichen Kraftwerke zu gewährleisten.
Posted by:
stromtarife-vergleich.netWeitere Artikel
-
-
-
Windturbinen im großen und kleinen Stil
2. Juli 2018 Comments Off
-
-
Studie von Greenpeace: Apple bei der Nutzung von Ökostrom vorne
11. Januar 2017 Comments Off
Stromrechner
Beliebte Posts
Stromrechner

Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese