Vattenfall: Mit Skepsis in die Zukunft?
„Vattenfall erwartet schwachen Energiemarkt“, titelt das Handelsblatt und verweist darauf, dass der Gewinn des Unternehmens 2012 auf dem Vorjahresniveau stagniert sei …
Weiterlesen »„Vattenfall erwartet schwachen Energiemarkt“, titelt das Handelsblatt und verweist darauf, dass der Gewinn des Unternehmens 2012 auf dem Vorjahresniveau stagniert sei …
Weiterlesen »Bereits Mitte vergangenen Jahres hatte die Staatsanwaltschaft Mannheim Ermittlungsverfahren gegen sieben teils ehemalige Verantwortliche des Energiekonzerns EnBW eingeleitet …
Weiterlesen »Das Energiewirtschaftsgesetz schreibe es Netzbetreibern zwingend vor, sich bezüglich der Energielieferung neutral zu verhalten: „Wir machen Sie daher darauf aufmerksam, dass es für den Bezug von Strom oder Erdgas zahlreiche Anbieter gibt“, heißt es direkt im Intro von E.ON Hanse …
Weiterlesen »Feinstaub und Luftverschmutzung!? Da werden selbst wir Laien hellhörig, und für Experten wie Greenpeace scheint die Sache ohnehin festzustehen: „Die beiden größten Braunkohlekraftwerke Jänschwalde in Brandenburg und Niederaußem in Nordrhein-Westfalen waren einer Studie zufolge im Jahr 2010 für 373 und 269 Todesfälle verantwortlich!“
Weiterlesen »Man braucht kein Prophet zu sein, um zu ahnen, dass Umweltschutzorganisation wie Greenpeace mit Kraftwerken ein Problem haben. Und das eben nicht nur dann, wenn hier, für viele nach wie vor das Spiel eines Zauberlehrlings mit ungeahnten Kräften, mit Kernkraft Energie erzeugt wird. Denn auch Kohlekraftwerke führen, das jedenfalls argwöhnt Greenpeace, zu Emissionen, die eine tödliche Gefahr darstellen …
Weiterlesen »RWE gestalte die Energiewende aktiv mit, heißt es in der Eigendarstellung des Konzerns. Denn eines sei sicher: „Die Zeit der Kernenergie in Deutschland geht zu Ende!“ Das Unternehmen stehe deshalb in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen.
Weiterlesen »„Für Hauseigentümer und Gewerbebetriebe sind Photovoltaik-Anlagen, trotz der Kürzungen, weiterhin interessant“, bekräftigt der Bundesverband Solarwirtschaft und hält vor allem den Eigenverbrauch von Solarstrom für eine attraktive Überlegung …
Weiterlesen »Natürlich ist es so, dass bei den Tarifverhandlungen, die nun in vielen Branchen anstehen, zunächst jede Seite (s)eine Zahl nennt. Die dann, ganz automatisch, nach oben bzw. unten korrigiert werden muss. Doch zwischen den Vorstellungen von E.ON auf der einen sowie der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und IG BCE auf der anderen Seite, klaffen derzeit noch Welten.
Weiterlesen »Eon hat mit Schulden zu kämpfen und muss sich deshalb von einigen Tochterunternehmen trennen. Deshalb hat der Versorger ein großes Beteiligungspaket an einem Regionalversorger in Thüringen verkauft.
Weiterlesen »Der Energieversorger warnt davor, dass die Energiewende unnötige Kosten produziere und will zudem auch seine Klage gegen den Atomausstieg vorantreiben. Überflüssige Anlagen würden 2020 zweieinhalb mal so viel Strom produzieren, wie notwendig.
Weiterlesen »
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese