
Weitere Atomkraftwerke abgeschaltet

AKWs werden abgeschaltet Bild: RWE
Am Freitag, den 24. Juli, wurden zwei weitere Atomkraftwerke wegen technischen Störfällen vom Netz genommen. Dabei handelt es sich um die Atommeiler Lingen im Emsland und Phillipsburg 2 in Baden-Württemberg. Neben diesen sind ebenfalls Biblis A und B, sowie das AKW Krümmel nun nicht mehr in Betrieb.
Beim Atommeiler Lingen, bestätigte der Betreiber des Kraftwerkes, RWE Power, dass sich der Reaktor durch eine Schnellabschaltung außer Betrieb ist. Doch es bestehe keine Gefahr. Zwar handelt es sich um einen Störfall, doch die man ordnete den Vorfall auf stufe 0 ein. Nach Erkenntnissen des niedersächsischen Bundesumweltministeriums, soll es sich beim Zwischenfall in Lingen um einen Fehler der Überwachungseinrichtung handeln.
Auch der Atommeiler Phillipsburg 2 weist eine Störung des Maschinentrafos auf, die dann zur Abschaltung führte. Doch eigentlich gilt der 1984 gebaute Meiler als modernstes Werk in Deutschland und soll auch erst 2017 vom Netz gehen. Auch beim AKW Phillipsburg bestehe keine Gefahr, es wäre nicht einmal eine Meldepflicht nötig. Doch man riet, den Vorfall in den Medien zu veröffentlichen.
Mit steigenden Pannen, sinkt gleichzeitig das Vertrauen der Bürger in Atomkraft. Das ZDF-Politbarometer zeigt, dass nur noch 39 % wollen in Deutschland einen späteren Ausstieg aus der Atomkraft. Dagegen befürworten 55 % der Bevölkerung den Ausstieg bis 2021 und für 35% sind AWKs zu unsicher.
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese