Reduzierung der Energiekosten statt Steuersenkung
Eine auf den ersten Blick merkwürdig klingende Aussage tätigte in den letzten Tagen der SPD-Experte Anton Schaaf – denn dieser sprach sich nun gegen eine Senkung der Steuern auf Benzin und Energie aus. Auch von den Verbraucherschützern erhielt er dabei Rückendeckung, denn profitieren würden von einer Steuersenkung nur diejenigen, die auch am meisten verbrauchen – und in der Regel seien dies nicht die Bedürftigen.
Laut Schaaf würde das Heizen und Autofahren für immer mehr Menschen zum Luxus und daher sei es nach sozialen Aspekten dringend notwendig, eben diese Menschen bei den Kosten für Energie zu entlasten. Ein denkbarer Lösungsweg sei dabei beispielsweise die Unterstützung beim Kauf von energieeffizienten Haushaltsgeräten. Und auch der Chef der Verbraucherzentrale Bundesverband Gerd Billen schlägt eine Unterstützung der Verbraucher bei der Senkung ihres jeweiligen Energiebedarfs vor, da Wohnen und Mobilität auch künftig bezahlbar und aus sozialkritischen Aspekten gerecht sein müssten.
Darüber hinaus wurde von Billen laut Magazin Vorwärts.de auch das Erneuerbare-Energien-Gesetz kritisiert, da die Förderung von alternativen Energien grundsätzlich zwar gut sein, dass dies jedoch nicht auf Kosten der Verbraucher geschehen dürfe. Da kann man nur hoffen, dass sich die Regierung diese Einwände und Überlegungen zu Herzen nimmt.
Posted by:
stromtarife-vergleich.netWeitere Artikel
-
-
Mitreden beim Bürgerdialog Stromnetz
2. November 2018 Comments Off
-
Netzentgelte 2018: Werden sie nun sinken oder steigen?
10. Oktober 2017 Comments Off
-
Hohe Stromkosten durch Netzentgelte: In Ostdeutschland zahlt man mehr
13. Januar 2017 Comments Off
-
Strompreise: Der Osten will die schnelle Angleichung der Netzentgelte
14. Dezember 2016 Comments Off
Stromrechner
Beliebte Posts
Stromrechner

Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese