• Shelby SuperCars plant schnellstes Elektroauto der Welt

    Spekuliert wurde schon viel darüber, aber nun hat der amerikanische Sportwagenhersteller Shelby SuperCars (SSC) auch die ersten Details seines geplanten Strom-Super-Sportwagens präsentiert: Das Unternehmen mit Sitz in West Richland, Washington, plant ein revolutionäres 400 km/h schnelles Weltrekord-Elektroauto mit 1.000 PS, welches in der Lage ist in knapp 2,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen und nur 10 Minuten Ladezeit benötigt. Das Fahrzeug mit dem Namen „SSC Ultimate Aero EV“ (EV steht für „Electric Vehicle“) soll sogar mit dem bisherigen Weltrekordhalter für das schnellste straßenzugelassene Serienfahrzeug – dem "Ultimate Aero" von Shelby SuperCars, dessen offiziell bestätigte Höchstgeschwindigkeit 412,28 km/h beträgt – in ernsthafte Konkurrenz treten können.

    Weiterlesen »
  • Mann heizt Wohnung mit geklautem Strom und Propangas

    Weil ein Mann seine Stromrechnung nicht mehr zahlen konnte und ihm daraufhin der Strom ganz abgestellt wurde, wusste dieser sich scheinbar nicht anders zu helfen, als in dieser kalten Jahreszeit den Strom mal einfach beim Nachbarn ab zu zapfen. Diesem war dann jedoch aufgefallen, dass sein Stromzähler im Keller nicht mehr still stand und er alarmierte daraufhin die Polizei – aber nicht nur die kamen, sondern auch die Feuerwehr und Mitarbeiter der Stadtwerke. Diese stellten dann schnell fest, dass der Mann den Strom direkt am Zähler abgezapft hatte – und das dafür benötigte Kabel führte direkt in die Wohnung des Übeltäters.

    Weiterlesen »
  • Weihnachtsbäume brennen für guten Zweck

    Es ist eigentlich ein Unding – in einer Stadt wie Hamburg gibt es rund 250.000 Bäume auf den Straßen, aber zur Weihnachtszeit werden verdoppelt sich die Anzahl der in der Hansestadt vorhandenen Bäume noch mal – und zwar durch die rund 300.000 Tannenbäume, die über die Feiertage in den Hamburger Wohnzimmern stehen. In anderen deutschen Städten wird das nicht anders aussehen, allerdings hat man sich bei der Hamburger Stadtreinigung (SRH), die die Tannenbäume Mitte/ Ende Januar dann wieder einsammelt, Gedanken gemacht und nun eine gute Lösung zur Verwertung der Nadelhölzer gefunden, indem aus den etwa 1500 Tonnen Weihnachtsbäumen Strom, Fernwärme und auch Kompost gewonnen werden soll.

    Weiterlesen »
  • USA – Wende in der Umwelt- und Energiepolitik in Sicht?

    Mit der Ernennung des Physikers und Klimaschutzexperten John Holdren zum Wissenschaftsberater und dem Physiknobelpreisträger Steven Chu als neuem Energieminister im von US-Präsident Obama zusammengestellten Kabinett sehen viele gleichzeitig auch eine Wende in der Energiepolitik auf die USA zukommen. Dass Barack Obama Themen wie Umwelt- und Klimaschutz weitaus aufgeschlossener gegenüber tritt als George W. Bush, wurde schnell klar – hatte er sich doch unter anderem auch für Windfarmen, Solaranlagen und treibstoffsparende Autos ausgesprochen.

    Weiterlesen »
  • In den Startlöchern: Internationale Agentur für erneuerbare Energien

    Die von Deutschland, Spanien und Dänemark ins Leben gerufene Internationale Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) soll am 26. Januar auch ihre formelle Absegnung erhalten, denn da sollen die Beauftragten von über 40 Staaten in Bonn den Gründungsvertrag unterzeichnen und damit die Weichen für einen schnellen Aufbau der Agentur stellen. Wenn es nach der Bundesregierung geht, soll die Stadt Bonn auch Sitz der neuen Agentur für Öko-Energie sein – allerdings wird darüber am Ende dann eine Kommission entscheiden, die mit der Prüfung der bis Ende April eingereichten Bewerbungen betreut ist.

    Weiterlesen »
  • Das Internet als Klimakiller – denn Suchanfragen sind schädlich

    Während mittlerweile hinreichend bekannt ist, dass unter anderem auch Abgase die Atmosphäre belasten und damit den Zustand des Klimas verschlechtern, gibt es immer noch Faktoren, die in ihrer Summe ebenfalls nicht förderlich sind – nur dass diese Tatsache den meisten Menschen nicht wirklich bewusst ist. Denn die wenigsten würden wohl damit rechnen, dass eine ganz normale Suchanfrage über das Internet laut einem Bericht der „Sunday Times“ etwa sieben Gramm Kohlendioxid freisetzt – was vom Suchmaschinenriesen Google jedoch sofort als „viel zu hoch“ eingestuft wurde. Laut Google sei ihre Suchmaschine viel schneller als jene der Konkurrenz und würde demzufolge auch nur weniger Energie pro Anfrage verbrauchen.

    Weiterlesen »
  • Verbraucherzentrale: Ratgeber zum Einsparen von Energiekosten

    Nachdem die Kälte Deutschland nun eine Weile im Griff hatte könnte es einigen Menschen durchaus flau um die Magengegend herum werden, wenn sie an ihre nächste Stromrechnung denken – denn zusätzlich zu den ohnehin schon deftigen Preisen für Gas und Strom kommen für diesen Winter dann noch zusätzlich hohe Kosten aufgrund der strengen Temperaturen hinzu. Nicht selten entstehen für einen Haushalt im Monat ohnehin schon knapp an die 300 Euro Kosten für Energie, für diesen ersten Monat im Jahr dürften es dann locker noch mehr werden.

    Weiterlesen »
  • Witricity auf dem Vormarsch – Stromversorgung auf dem „Luftweg“

    Es wurde zwar schon oft darüber berichtet, dass es irgendwann auch die Möglichkeit geben soll, Geräte wie Handys, MP3-Player usw. drahtlos mit Strom zu versorgen – doch dass einige Hersteller in Kürze bereits dementsprechende Geräte präsentieren werden, ist neu. Auf der am 8. Januar in Las Vegas beginnenden Consumer Electronics Show (CES) sind die ersten Geräte zu sehen, die anhand der „Witricity“ genannten Technologie mit Strom versorgt werden, ohne dass man sie dafür an die Steckdose hängen muss. Zu den dort vorgestellten Produkten werden unter anderem digitale Bilderrahmen, Lautsprecher und Lampen gehören, man geht jedoch davon aus, dass bald schon Notebooks und Mobiltelefone folgen werden.

    Weiterlesen »
  • Deutsche lassen sich die Weihnachtsbeleuchtung was kosten

    Wenn man in der Adventszeit durch die Straßen geht oder fährt, fällt einem eines als ersten in den Blick – überall glitzert, funkelt und leuchtet es. Die Menschen schmücken ihre Häuser, Wohnungen, Gärten und Fassaden zu dieser speziellen Zeit des Jahres gerne mit allerlei weihnachtlichem Lichterschmuck. Und dieser Trend stagniert nicht etwa im Zeitalter des Umwelt- und Klimaschutzes oder geht zum Beispiel auch zurück - nein, er nimmt sogar weiter zu. So weit, dass dabei pro Weihnachtssaison sogar mehr als 100 Millionen Euro an Kosten für den Strom entstehen. Das ist eine Strommenge, die rund 160.000 Haushalte ein Jahr lang locker mit Strom versorgen könnte.

    Weiterlesen »
  • YoGen Max – Generator für unterwegs / Strom-to-go

    Mit Easy Energy aus Las Vegas hat nun ein weiteres Unternehmen eine Möglichkeit präsentiert, auch unterwegs auf Energie zugreifen zu können – nur dass der Einsatz des im folgenden beschriebenen Gerätes gar nicht mehr in allzu weiter Zukunft liegt, denn er ist praktisch greifbar. Mit einem tragbaren Generator – hier YoGen Max genannt – soll sich anhand von Muskelkraft Strom produzieren lassen, womit dann die Akkus von mobilen Begleitern bzw. Gerätschaften wie Handys, mp3-Player oder auch Notebooks im wahrsten Sinne des Wortes „im Handumdrehen“ wieder aufgeladen werden könnten.

    Weiterlesen »

Letzter Post

Letzte Kommentare

stromtarife-vergleich.net

Stromtarife-vergleich.net bietet Ihnen News rund um Energie, Ökologie und Strompreisen.

Vergleichen Sie aus hunderten Stromanbietern für Ihre Region und sparen Sie jeden Monat bares Geld durch unseren kostenlosen Stromrechner.

Back to Top