Neue Studie prognostiziert Kommunen große Vorteile durch Ökoenergie
Dass auch Kommunen von der Ökoenergie profitieren können, zeigt nun eine neue Studie des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und des Zentrums für Erneuerbare Energien der Universität Freiburg (ZEE). Die Kommunen können durch eine Umstellung auf eine eigene Energieversorgung unter anderem auch deshalb stark profitieren, weil die Steuereinnahmen dadurch steigen und neue Arbeitsplätze entstehen. Darüber hinaus bringt auch die Verpachtung von Flächen für die Ökostrom-Erzeugung eine Menge ein. Außerdem wird die Ökoenergie in diesem Bereich auch nach wie vor noch stark vom Staat gefördert.
Die Wertschöpfung für 2009 beträgt laut Bundesumweltministerium durch Investitionen und Betrieb deutschlandweit über 35 Milliarden Euro und ist damit um rund ein Viertel höher als noch im Vorjahr. Wenn es nach der aktuellen Studie geht, dann fallen die Erlöse auch in Zukunft üppig aus, denn wenn der Ökoenergie-Anteil am Strommix bis zum Jahr 2020 wie geplant bei 28,7 Prozent liegt, dann könnten die Einnahmen der Kommunen über 12 Milliarden Euro betragen.
Die Ergebnisse der Studie spielen gerade jetzt so eine wichtige Rolle, weil die Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke ein Streitthema nicht nur zwischen den Stromversorgern und der Bundesregierung, sondern auch innerhalb der Parteien ist.
Posted by:
stromtarife-vergleich.netWeitere Artikel
-
-
Hawaii setzt ab 2045 auf 100 % erneuerbare Energie
13. Mai 2015 Comments Off
-
Gewerkschaften bekräftigen ihr „Ja!“ zur Energiewende …
6. November 2013 Comments Off
-
Die Kosten eines stabilen Stromnetzes
10. Dezember 2012 Comments Off
-
Desertec nimmt Form an
5. November 2012 Comments Off
Stromrechner
Beliebte Posts
Stromrechner

Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese