NRW soll Binnen-Windland Nummer 1 werden
In Bezug auf die weitere Entwicklung der Windkraft will nun Nordrhein-Westfalen kräftig vorpreschen. Der Anteil der Windkraft soll von derzeit 3 Prozent auf 15 Prozent im Jahr 2020 ausgebaut werden.
Deshalb will die Landesregierung demnächst einen neuen Windenergie-Erlass verabschieden. NRW-Umweltminister Johannes Remmel sagte, dass die Investitionshürden der Vorgängerregierung so abgebaut werden könnten. Kommunen könnten dann eigene Klimaschutz-Konzepte wirkungsvoller umsetzen. „Das Land soll den Rückstand der letzten fünf Jahre wieder aufholen. Wir wollen NRW bei der Windenergie wieder nach vorne bringen, dorthin, wo das Land schon 2005 einmal war. Dann wird NRW wieder zum Binnen-Windland Nr. 1“
Wenn man sich das durchschnittliche Alter der Windkraftanlagen in NRW ansieht, so ist 2013 mit einem Boom des Repowerings zu rechnen. Daher sei es sinnvoll, sich schon jetzt auf dieses Thema vorzubereiten, so Stephan Lintker, Leiter des Netzwerks Windkraft im Energiewirtschaftscluster „EnergieRegion.NRW“.
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese